Anwältin überzeugt

Polizist starb in Graz: „Das war ein Mord!“

Steiermark
03.09.2023 06:30

Ein 57-jähriger Inspektionskommandant wurde blutüberströmt von Kollegen in seinem Büro gefunden. Die Staatsanwaltschaft Graz stellte Ermittlungen ein, Anwältin Karin Prutsch-Lang schließt einen natürlichen Tod allerdings aus...

Riesengroß war der Schock, als am 14. Oktober 2022 die blutüberströmte Leiche des 57-jährigen Inspektionskommandanten Manfred G. von Kollegen in dessen Kanzlei in Graz gefunden wurde. Die Blutspuren reichten vom Gang bis zurück in die Toilette, gestorben ist der Polizist vermutlich auf einer Couch im Büro.

Leiche wies schwerste Verletzungen auf
Schwerste Verletzungen sollte die Gerichtsmedizinerin, die den Todesfall zunächst als bedenklich eingestuft hatte, feststellen: Blessuren am Kopf sowie eine massive Halswirbelfraktur, die zu einer massiven Überstreckung des Kopfes führte und eine große Wucht beim Aufprall voraussetzt.

Eine Obduktion wurde veranlasst. Danach ging die Gerichtsmedizinerin aber von einer natürlichen Todesursache, möglicherweise von einer Herzschädigung ausgehend, der ein Sturz folgte, aus. Daher wurde das Ermittlungsverfahren kürzlich eingestellt.

Zitat Icon

Das war ein Mord! Und wir werden es beweisen

Anwältin Karin Prutsch-Lang (Bild: Jauschowetz Christian)

Karin Prutsch-Lang

Karin Prutsch-Lang, die Anwältin der hinterbliebenen Lebensgefährtin, will das nicht so hinnehmen. Denn sie ist überzeugt: „Das war ein Mord! Und wir werden es beweisen“, lautet ihre Kampfansage.

Steirische Juristin fordert weitere Ermittlungen
Für die Juristin und ihre Mandantin ist der Fall somit alles andere als geklärt. Denn unmittelbar nach dem Tod wurden von der Bestattung bereits Blutspuren weggewischt, der Tatort sei von der Polizei ebenso wenig fotografiert worden. Vorhandene Videoaufzeichnungen seien nicht gesichert, sondern standardgemäß nach 72 Stunden gelöscht worden. Allein dieses Verhalten ist für sie verdächtig. Das Landeskriminalamt wurde überhaupt erst zwei Wochen nach dem tragischen Tod mit der Spurensicherung betraut. Die massiven Verletzungen seien zudem nicht mit einem einfachen Sturzgeschehen in Einklang zu bringen.

Prutsch-Lang hat nun einen Fortführungsantrag bei der Staatsanwaltschaft Graz gestellt. „Dieser ist eingelangt, aber noch nicht behandelt worden“, bestätigt Sprecher Hansjörg Bacher der „Krone“.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark



Kostenlose Spiele