04.02.2012 09:00 |

Fels in der Brandung

Elizabeth II. feiert ihr 60-jähriges Thronjubiläum

1,63 Meter groß, 85 Jahre alt, 60 Jahre lang im Amt - Elizabeth II., Königin von Großbritannien, feiert am 6. Februar ein ganz besonderes Dienstjubiläum. Eines der wenigen Vorbilder könnte ihre Ururgroßmutter sein: Queen Victoria war von 1837 bis 1901 noch drei Jahre länger im Amt.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Queen ist in Großbritannien ein Fels in der Brandung. Zwölf Premierminister haben ihr gedient. Sie hat vier Kinder, acht Enkel und eine Urenkelin. Als Mutter und Familienoberhaupt hat sie Skandale und bittere Stunden erleben müssen - allen voran den Tod von Prinzessin Diana im Jahr 1997, der die Monarchie für einen Moment ins Wanken zu bringen schien.

Zu den Höhepunkten ihres privaten Glücks zählt neben der Hochzeit mit Prinz Philip, mit dem sie inzwischen 64 Jahre verheiratet ist, auch die Trauung ihres Enkels William im vergangenen Jahr. Die Eheschließung Williams mit Kate Middleton in der Westminster Abbey sahen Hunderte Millionen Menschen in aller Welt live im Fernsehen.

Über eine Million Schaulustige zum Jubiläum
Die Hochzeit wurde zu einem Fest der britischen Monarchie, die auf einem neuen Höhepunkt ihrer Beliebtheit angekommen ist. Wenn im Juni in London die offiziellen Feierlichkeiten zum Thronjubiläum steigen, werden mehr als eine Million Schaulustige erwartet.

Obwohl Staatsoberhaupt - nicht nur Großbritanniens, sondern auch 15 weiterer Staaten - ist die Queen kaum mit Machtbefugnissen ausgestattet. Das macht sie aber auch wenig angreifbar. Bei ihren Repräsentationspflichten sind ihr in all den Jahren kaum Fehler unterlaufen. Ihre heikle Mission in Irland im Mai vergangenen Jahres, als sie als erster britischer Monarch überhaupt die Republik besuchte, wird als diplomatische Glanzleistung gewertet.

Queen denkt nicht ans Abdanken
Ein Abdanken der Queen steht nicht zur Debatte. Ihr ältester Sohn Charles muss weiter warten. Die Königin ist trotz ihres Alters kerngesund. Sie wird von ihren Biografen als humorvoll und scharfsinnig beschrieben, ihr Arbeitspensum ist weiter enorm. Ihre Qualitäten als Mensch werden unterschiedlich bewertet.

Viele Biografen beschreiben Elizabeth als kühl und unnahbar. Ihr Sohn Charles soll oft über zu wenig Nestwärme geklagt haben. "Sie mag Hunde, Pferde, Männer und Frauen - und zwar in dieser Reihenfolge", schrieb einmal Queen-Biograf Graham Turner. Ihre Enkel hingegen verehren die Queen (siehe Infobox). Sie sei es gewesen, die ihm beigebracht habe, wie man sich als Mitglied der königlichen Familie in der Öffentlichkeit zu verhalten habe, meinte etwa Prinz William. Genauso wichtig sei ihr aber, die Privatsphäre zu wahren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)