Finanz griff durch

Groß-Razzia am Frequency: Veranstalter wehrt sich

Niederösterreich
20.08.2023 12:58

Aufregung herrschte am letzten Tag des Frequency-Festivals, als Kontrolleure der Finanzpolizei auftauchten. Wie berichtet, sollen Dutzende Mitglieder des Security-Personals vor den Beamten geflohen sein. Nun hat sich der Veranstalter zu Wort gemeldet.

Dass reihenweise Security-Mitarbeiter am Samstagabend vor der Finanzpolizei geflohen seien, entspricht für Veranstalter Harry Jenner „nicht den Tatsachen“. Das Festival verfüge über mehr als 600 Security-Leute, offensichtlich seien mehrere nicht korrekt gemeldet gewesen. Für den Veranstalter sei dies aber „unmöglich zu überprüfen“, man habe dafür einen Vertrag mit dem entsprechenden Security-Unternehmen.

Nun hat sich der Veranstalter Harry Jenner zu Wort gemeldet. (Bild: APA/FLORIAN WIESER)
Nun hat sich der Veranstalter Harry Jenner zu Wort gemeldet.

Veranstalter „dankbar für Kontrollen“
Generell sei er daher „dankbar für Kontrollen“. Einen etwaigen kurzzeitigen Mangel an Kräften beim Nightpark stellte Jenner im APA-Gespräch mit Verweis auf einen „Puffer von Personal“ ebenfalls in Abrede. In einer Aussendung des Finanzministeriums war nämlich von einem drohenden Abbruch die Rede.

Harry Jenner ist den Kontrolleuren „dankbar“. (Bild: APA/FLORIAN WIESER)
Harry Jenner ist den Kontrolleuren „dankbar“.

Neben Security- waren den Angaben zufolge auch Gastronomie-Mitarbeiter und auch Reinigungskräfte unter den nicht korrekt gemeldeten Arbeitskräften. Kontrolliert wurden 214 Personen, unter ihnen 81 Inländer, 24 EU-Bürger und 109 Drittstaatsangehörige. 66 Anzeigen nach dem Sozialversicherungsgesetz waren die Folge. 48 Betroffene entfallen auf zwei Unternehmen. Weitere Ermittlungen sind noch im Laufen.

Die Stadtpolizei von St. Pölten zog eine zufriedene Bilanz. Es gab keine gröberen Probleme. (Bild: APA/FLORIAN WIESER)
Die Stadtpolizei von St. Pölten zog eine zufriedene Bilanz. Es gab keine gröberen Probleme.

Polizeikommandant: „Ruhigstes Festival, das ich je erlebt habe“
Bis auf diesen Zwischenfall ging das Event in St. Pölten aber sonst ohne gröbere Probleme die Bühne. Vom „ruhigsten Festival, das ich jemals erlebt habe“, sprach Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler. Es habe einige Diebstähle gegeben, dafür „fast keine Gewaltdelikte“, strich er hervor. Verzeichnet wurden bisher etwa 80 Anzeigen. Eine abschließende Bilanz zu den Straftaten ist dies freilich nicht. Erfahrungsgemäß dürften in den kommenden Tagen weitere Anzeigen eintreffen, weil etwa Diebstähle erst später bemerkt werden.

Der ÖAMTC verbuchte am und um das Festivalgelände in diesem Jahr rund 100 Einsätze und damit etwas weniger als im Vorjahr, als mit 120 bilanziert worden war. „Es ist gut gelaufen, alles hat gepasst. Es gab keine großen Dramen“, sagte Sprecherin Romana Schuster.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt