Polizisten verletzt

Gewalt nach Koran-Verbrennungen in Bangladesch

Ausland
07.08.2023 20:00

Die Koran-Verbrennungen und anschließenden Ausschreitungen gehen weiter. Am Montag wurde ein Fall aus Bangladesch gemeldet. Zwei Männer gaben an, sehr alte Exemplare verbrannt zu haben, die „einige Druckfehler aufgewiesen“ hätten. Mindestens 10.000 Menschen protestierten dagegen.

Sie waren auf die beiden Männer wütend, die 45 Koran-Exemplare verbrannt haben sollen, wie ein Polizist berichtete. Die Sicherheitskräfte seien mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Demonstrierenden vorgegangen. Dabei wurden laut Polizei mindestens 14 Einsatzkräfte verletzt. Ob auch Protestierende verletzt wurden, war zunächst unklar.

Unter den Männern, die die Koran-Exemplare verbrannt haben sollen, ist ein Schuldirektor. Die beiden sind bereits in einer als besonders konservativ geltenden Stadt festgenommen worden. Die Mehrheit der ungefähr 170 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Bangladeschs sind Muslime. Religiös motivierte Gewalt kommt in dem südasiatischen Land immer wieder vor, Angriffen sind vor allem Minderheiten wie Christinnen, Christen und Hindus ausgesetzt. Begründet wird das mit angeblichen Beleidigungen des Islams.

Entsorgung muss respektvoll sein
Laut einigen muslimischen Gelehrten ist das Entsorgen eines Koran-Exemplars, das nicht mehr brauchbar ist, grundsätzlich zulässig, wenn es respektvoll erfolgt. Zuletzt gab es in Dänemark und Schweden mehrfach Aktionen, bei denen der Koran angezündet oder mit Füßen getreten worden war. Die Veranstaltungen wurden zwar mit dem Argument der Meinungsfreiheit genehmigt, führten aber zu heftigen Spannungen zwischen den skandinavischen und muslimisch geprägten Ländern. Bei Protesten im Irak wurde zum Beispiel eine Botschaft in Brand gesetzt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt