Ikonen in Flammen

Wüstenfeuer bedroht seltene Joshua-Bäume in USA

Ausland
03.08.2023 08:33

Ein massives Feuer in der südkalifornischen Mojave-Wüste bedroht derzeit die ikonischen Joshua-Bäume. Zwar konnte die Feuerwehr die Brände bereits etwas eindämmen, viele der nur dort vorkommenden und bei Touristen sehr beliebten Pflanzen sind aber bereits Opfer der Flammen geworden.

Seit Tagen kämpfen mehr als 400 Helfer gegen die Feuer an. Der am Freitag ausgebrochene Brand in dem Schutzgebiet Mojave National Preserve mit seinen berühmten Joshua-Bäumen sei jetzt zu 30 Prozent eingedämmt, teilte die Parkverwaltung am Mittwoch (Ortszeit) mit. Regenschauer hätten Abhilfe gebracht, doch der Einsatz in dem zerklüfteten und abgeschiedenen Gebiet sei weiterhin schwierig, hieß es.

Mit hohen Verlusten gerechnet
Die Flammen haben sich auf einer Fläche von über 330 Quadratkilometern ausgebreitet. Umweltschützer und Behörden befürchten schwere Schäden für die Vegetation, vor allem für die Joshua-Bäume in der betroffenen Wüstenregion im Südosten Kaliforniens. Cody Hanford, Vorsitzender der Schutzorganisation „Mojave Desert Land Trust“, rechnet mit hohen Verlusten und einem „sehr langsamen Erholungsprozess“.

Im August 2020 waren bei einem Feuer in einer benachbarten Region schätzungsweise 1,3 Millionen Joshua Trees abgebrannt. Er befürchte ähnlich hohe Zahlen, sagte Hanford am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Berühmte Joshua-Bäume

Das besondere Merkmal der berühmten Joshua-Bäume (Yucca brevifolia) ist ihre einzigartige und charakteristische Wuchsform. Sie sind endemische Pflanzen und kommen hauptsächlich in den trockenen Wüstenregionen des Südwestens der USA vor. Neben ihrer kulturellen, haben sie auch eine symbolische Bedeutung, spielen sie doch eine wichtige Rolle in der Lebensweise der Ureinwohner.

Die Namen „Joshua-Tree“ und „Joshua-Baum“ wurden von mormonischen Siedlern geprägt, die an die biblische Figur Joshua erinnert wurden, der seine Arme zum Himmel streckte. Heute sind Joshua-Bäume ein beliebtes touristisches Ziel und Symbol für die einzigartige Schönheit und Robustheit der Wüstenlandschaften im Südwesten der USA.

Bestand ist langfristig gefährdet
Hanford verwies zudem auf Studien, wonach der Klimawandel mit Zunahme heißer und trockener Bedingungen den Joshua Trees zusetzt und deren Fortbestand in der Region langfristig gefährdet. Das Feuer war nach Angaben der Parkverwaltung auf einem privaten Gelände innerhalb des Schutzgebiets ausgebrochen. Die Ursache war zunächst nicht bekannt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt