Eine Fläche von rund 55.000 Hektar umfassen die sechs Naturparks im Burgenland. Für alle Besucher wartet wieder ein buntes Programm.
Vom Neusiedler See-Leithagebirge über Rosalia-Kogelberg, die Landseer Berge, Geschriebenstein-Írottkő bis zur Weinidylle und zur Dreiländer-Region Raab-Őrség-Goričko erstrecken sich die Schutzgebiete über das ganze Land. Von geführten Wanderungen auf Themenwegen und Lehrpfaden, Verkostungen in urigen Weinkellern, Museumsführungen, Workshops im handwerks- und naturtherapeutischen Bereich, Kanufahrten bis zum Genuss regionaler Köstlichkeiten reichen die Angebote. In der neuen Broschüre „Naturparkerlebnisse 2023“ sind rund 200 Naturerlebnisse aufgelistet – herunterzuladen auf der Homepage des Landes.
Das Angebot in den Naturparken ist wirklich sehr vielfältig, für alle Altersklassen ist etwas dabei.
Vize-Landeschefin Astrid Eisenkopf
Weitere Invetitionen
Die Schutzgebiete tragen aber auch zur regionalen Entwicklung bei: Acht EU-Projekte mit einem Volumen von 1,1 Millionen Euro werden derzeit umgesetzt, weitere sind in Vorbereitung. „Wir werden die Naturparke künftig noch stärker für Naturerlebnisse positionieren“, kündigt Eisenkopf an.
Exkursionen für Schulen
Eng wird mit Schulen und Kindergärten in der Region zusammengearbeitet. Spannende Exkursionen in verschiedene Lebensräume wecken das Interesse für die Vorgänge in der Natur. So gibt es bereits 32 Naturparkschulen, 15 Naturparkkindergärten und 3 Naturparkkinderkrippen. „Das ist österreichweit einzigartig, bereits die Kleinsten werden für das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz sensibilisiert“, erklärt Vize-Landeschefin Astrid Eisenkopf.
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg findet vom 12. bis 16. Juni auch die erste Klima-Fit-Woche statt. Bis zu 55 Schul- und Kindergartengruppen können dabei mitmachen. Verschiedene Stationen stehen dabei bereit. „Besonders wichtig ist es, dass die Kinder sich bei diesen Stationen kritisch mit den Themen auseinandersetzen und diese auch hinterfragen können“, so die Vize-Landeschefin.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.