Nix wie los

Kein Bär, kein Wolf: Hier sitzt ein Puma drin!

Tirol
21.04.2023 18:00

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung für Ausdauernde führt uns im Gschnitztal zu einem Minigipfel und einem Wasserfall. Auch an einer Einkehr mit spektakulärem Namen kommen wir vorbei.

Vom Parkplatz in Trins wandert man kurz entlang der Straße einwärts und dann gleich rechts im Ort zur Kirche und weiter Richtung „Padasterjochhaus“. Nach einer Bachverbauung links am Asphaltweg voran und nach wenigen Metern rechts dem Steig „Barbarakapelle“ folgen. Der zieht im idyllischen Wald auswärts und führt zu einem Hügel mit der Barbara-Kapelle und dem Wetterkreuz. Der „Gipfelsieg“ wäre erledigt!

Danach geht es unter dem Kreuz fast eben und wieder im Wald einwärts Richtung „Sarnthein Wasserfall“. Der Wasserfall ist zwar nicht spektakulär, der Platz insgesamt aber pittoresk. Die Kinder werden rasch zwei Drachenfiguren entdecken.

Anschließend wandern wir am Steig gleichbleibend weiter, bei der rasch folgenden Routenteilung heißt es, sich am Steig mit Markierung und Nummer 54 orientieren. Es geht abwärts und nach dem Wald auf einem Fahrweg kurz Richtung „Siedlung Greit“. Schon nach wenigen Metern nimmt man dann links den Steig zu den Häusern hinab und wandert anschließend auf dem Fahrweg in der Siedlung einwärts.

Die Route leitet in den Wald und zieht nach oben, ehe sie sich in einen Steig verwandelt. Darauf geht es im idyllischen Wald sanft hinunter. Bei einem Routenwirrwarr heißt es, sich an „Gschnitz“ halten – weiter absteigend einwärts (später „Lahnsiedlung“). Wir kommen zur Talstraße, jenseits führt ein Asphaltweg Richtung „Pumafalle“ und in die Talwiesen hinunter – mit Blick auf den Talschluss. Man bleibt auf dem Asphaltweg, überquert das Tal und erreicht – jetzt auswärts – die Jausenstation mit dem ungewöhnlichen Namen – einkehren lohnt sich!

Fakten

  • Talort: Trins (1235 m) im Gschnitztal
  • Ausgangspunkt: Gratisparkplatz P 1 am Ortsanfang von Trins beim Trinserhof (1220 m)
  • Strecke: Steig, Fußweg, (asphaltierter, praktisch verkehrsfreier) Fahrweg
  • Voraussetzung: Ausdauer nötig
  • Ausrüstung: feste Schuhe
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Mountainbuggy: nein
  • Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Pumafalle (rund 1200 m), im April Freitag bis Sonntag geöffnet, T 0677/ 62929202, www.pumafalle.at
  • Barbara-Kapelle: Barbara ist die Patronin bei Blitzgefahr - das Kreuz daneben ist - bezeichnend - das Wetterkreuz
  • Öffis: Bus vom Bahnhof Steinach nach Trins (Haltestelle Trinserhof)
  • Höhenunterschied: rund 250 Höhenmeter (Auf- bzw. Abstieg, gesamte Runde)
  • Länge: rund 11 Kilometer (gesamte Runde)
  • Gehzeit: rund 3,5 Stunden (gesamte Runde); Option: ab Talstraße (Haltestelle Magdalenahof) mit Bus retour (rund 1 Stunde weniger Gehzeit)

Schließlich spazieren wir am Talweg sanft durch ein Meer an Krokussen hinaus nach Trins - bei der Kapelle zum Schluss links hinauf.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt