Roboter, die in Hotels oder Restaurants unterwegs sind und das Essen servieren oder das Geschirr zurück in die Küche bringen, haben in jüngster Zeit immer wieder für Aufsehen gesorgt. Doch dieser Reinigungsroboter sorgt dafür, dass die Gänge im Schulgebäude täglich blitzblank geputzt werden.
In der HTL in Villach ist seit ein paar Monaten ein Roboter unterwegs, dieser bringt allerdings nicht das Essen. „Schurli“ sorgt dafür, dass die weitläufigen Gänge der Schule blitzblank sind und bringt zugleich auch High-tech-Flair ins Haus.
Der Roboter ist sehr effizient, seine Bedienung ist einfach - und er funktioniert reibungslos. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden dadurch von der anstrengenden Reinigung der Flächen entlastet und können sich anderen Aufgaben widmen,
erklärt Sandra Wilding, Niederlassungsleiterin von Dussmann Kärnten.
Das Unternehmen ist für die Reinigung der HTL Villach zuständig.
In den Unterricht miteinbezogen
Berührungsängste gab es seitens der Schülerinnen und Schüler sowie des Lehrpersonals jedenfalls nicht. Der Roboter verdankt seinen Namen übrigens den Jugendlichen. Und „Schurli“ wurde auch schon in den Unterricht an der HTL miteinbezogen. Ein Schüler hatte während seines Praktikums Aufkleber für den Roboter entworfen. Dabei war er nicht nur für das Design verantwortlich. Er musste die Aufkleber auch in den richtigen Maßen erstellen und war für den Druck und das anschließende Anbringen zuständig.
So lange braucht der Roboter
„Schurli“ verfügt über ein ausgeklügeltes System von verschiedenen Sensoren, die es ihm ermöglichen Personen oder Hindernisse zu erkennen. In etwa fünf Stunden reinigt der Roboter eine Fläche von 5000 Quadratmeter.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.