Reisende aus der Volksrepublik China müssen künftig vor dem Abflug nach Österreich keinen negativen PCR-Test mehr vorweisen. Die entsprechende Novelle der Einreiseverordnung wurde am Montag vom Gesundheitsministerium kundgemacht und tritt am Mittwoch in Kraft. Analysen des Abwassers ankommender Flugzeuge hätten bisher keine neuen Virusvarianten gezeigt.
Mit der Aufhebung der PCR-Testpflicht für Einreisende aus China folgt Österreich dem Beispiel mehrerer europäischer Staaten.
Diese hatten mehrheitlich die Testpflicht für Einreisende aus China im Februar aufgehoben. Die Entnahme von Proben aus den Abwassertanks von Flugzeugen aus China wird auch über den 1. März hinaus weitergeführt, teilte das Gesundheitsministerium mit. Überlegt werde derzeit eine Anpassung des Intervalls.
Nach einigen Wochen genauer Kontrollen können wir jetzt Entwarnung für die Einreisen aus China geben.
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)
Null-Covid-Politik in China aufgehoben
Nach der Aufhebung der Null-Covid-Politik in China sollte die Probenentnahme aus Flugzeugen eine schnelle Detektion von bisher in Europa unbekannten SARS-CoV-2 Varianten gewährleisten. In den Proben der letzten Wochen seien keinerlei Auffälligkeiten bezüglich neuer Virusvarianten festgestellt worden, stand in der Ministeriumsaussendung vom Montag.
Dauerhaft weitergeführt würden im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz auch die Proben von 48 strategisch ausgewählten Kläranlagen Österreichs. Sie würden durch die Nationale Referenzzentrale für das SARS-CoV-2-Abwassermonitoring in Österreich analysiert. Auch hier könnten neue Virusvarianten rasch gefunden werden. Das Programm decke rund 58 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab.
Gesundheitsminister Johannes Rauch meinte dazu: „Nach einigen Wochen genauer Kontrollen können wir jetzt Entwarnung für die Einreisen aus China geben. Die Proben aus Flugzeugen werden wir noch etwas weiterführen. Dauerhaft liefert uns das Abwassermonitoring einen guten Überblick über die Virenfracht und die die vorherrschenden Virusvarianten.“
Die Informationen des Nationalen Abwassermonitorings stellen laut Ministerium auch künftig eine wichtige Säule zur Bewertung der epidemiologischen Gesamtsituation in Österreich dar.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).