Nachbarschaftsstreit

Zur „Begrüßung“ Messer durch Tür gerammt

Solche Nachbarn braucht auch niemand: In Bad Ischl in Oberösterreich kam der Polizei, die zum Schlichten eines Disputs angerückt war, die Klinge eines Messers entgegen. Und zwar durch die geschlossene Tür!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der amtsbekannte und vorbestrafte 43-Jährige war im Alkohol- und Tablettenrausch durchgedreht. Zuerst trommelte er gegen die Tür der Nachbarwohnung und brüllte herum. Als niemand aufmachte, ging er in seine Wohnung zurück und randalierte weiter.

Polizisten konnten rechtzeitig ausweichen
Er schlug gegen die Wände und schrie so laut, dass das gesamte Haus mithören konnte. Die Nachbarin alarmierte die Polizei, die den Verdächtigen schon von früheren Amtshandlungen kannte. Doch was jetzt kam, war neu: Als die Beamten versuchten, mit dem Randalierer Kontakt aufzunehmen, um ihn zu beruhigen, stach dieser mit einem Messer durch die geschlossene Eingangstür hindurch. Die Klinge kam den Polizisten mehrere Zentimeter weit entgegen.

Die Streifenbeamten zogen sich zurück, wollten die Lage nicht weiter eskalieren lassen, alarmierten die Cobra und die Schnelle Eingreiftruppe. Diese konnten den Randalierer schließlich in seiner Wohnung überwältigen und ins Welser Gefängnis bringen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?