Nach einem halben Jahr Trockenheit in Oberösterreich hat der Juli den Regen wieder aufgeholt und der angesagte Hitzesommer fällt ins Wasser. Denn echte Badetage stehen weiter nicht in den Karten. Auch die Prognose von Meteorologin Claudia Riedl betrübt: „Heißer wird es bei uns heuer nicht mehr.“
„Den heißesten Tag des Jahres haben wir schon gehabt, mehr wird’s nicht mehr“ – klare und ernüchternde Worte findet Claudia Riedl, Meteorologin bei GeoSphere Austria, zum Thema Sommer in Oberösterreich. Jene 35,4 Grad, die in Schärding am 2. Juli gemessen wurden, werden heuer nicht mehr getoppt. „Es ist eben ein typisch österreichischer Sommer“, meint die Wetterforscherin und erinnert auch an die Juli-Monate anno 2020 und 2014, die ähnlich verregnet waren – „aber das vergisst man gerne“.
„Badetag ist nicht in Sicht!“
Bis zu 84 Millimeter Niederschlag wurden in den vergangenen zwei Tagen in Kirchdorf gemessen. Im Durchschnitt fiel heuer im Juli um die Hälfte mehr Niederschlag als in einem „durchschnittlichen Juli“. „Der meiste Regen dürfte jetzt gefallen sein, aber es wird immer wieder Niederschläge geben. Ein echter Badetag ist weit und breit nicht zu erkennen“, sagt Riedl.
Ein echter Badetag ist weit und breit nicht zu erkennen.
Meteorologin Claudia Riedl
Grund: Ein „festgefressenes“ Azoren-Hoch schiebt immer wieder Tiefdruckgebiete über unser Land. „Das ist eine typische Jänner-Lage, die viel Schnee bringt. Heuer war es im Jänner zu trocken, da hatten wir die Wetterlage, die jetzt durchgehend Sonnenschein gebracht hätte“, analysiert die Meteorologin, die Sonnenanbeter auf „hoffentlich Mitte August“ vertröstet.
Stockerlplatz in Reichweite
Der Juli, der sechs Trockenmonate in Oberösterreich beendete, könnte es aber dennoch noch aufs Treppchen der Wetter-Geschichte schaffen. Derzeit liegt er noch auf Platz vier der „nassesten Julis“ der 168-jährigen Messgeschichte, hat aber Potenzial auf einen Stockerlplatz. Gröbere Überflutungen sind übrigens nicht zu erwarten, die Grundwasserpegel sind vor allem im Einzugsbereich der Traun noch zu niedrig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.