„Adler 44“
Iran zeigt Bilder von unterirdischer Basis
Anlässlich des 44. Jahrestags der Islamischen Revolution im Iran haben sich die Mullahs heuer ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Am Dienstag veröffentlichten das Militär Aufnahmen von einer unterirdischen Luftwaffenbasis. Von dem Stützpunkt namens „Oghab 44“ („Adler 44“) sollen Kampfjets, Bomber oder Drohnen Überraschungsangriffe sowie Langstreckenoperationen starten können, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur IRNA
Den genauen Ort der Basis nannte der Bericht nicht, es wurde nur angeführt, dass die Basis im Gebirge liege. Mehrere derartige Anlagen seien geplant, hieß es. „Jeder Angriff von unseren Feinden, also auch von den Israelis, wird einen Angriff von unseren unzähligen Militärbasen - darunter auch von ,Oghab-44‘ nach sich ziehen“, erklärte Generalstabschef Mohammad Bagheri im Staatsfernsehen.
Unterirdische Drohnenbasis und Raketenlager
Trotz der massiven Sanktionen gegen den militärisch-industriellen Komplex hat der Mullah-Staat immer wieder mit neuen Errungenschaften aufhorchen lassen. In den vergangenen Jahren berichtete das Staatsfernsehen unter anderem über eine unterirdische Drohnenbasis oder auch Raketenlager der Revolutionsgarden.
Der Großteil der militärischen Anlagen wird geheim gehalten. Angaben dazu können nicht unabhängig überprüft werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).