07.02.2023 05:55 |

Postenschachervorwurf

Kurz-Sprecher gewann gegen Kneissl-Berater

Nicht zum ersten Mal steht der Vorwurf im Raum, dass es im Umfeld von Sebastian Kurz Postenschacher gab. Die Wahl von Kurz’ Ex-Pressesprecher Etienne Berchtold zum Botschafter von Abu Dhabi sei „politisch motiviert gewesen“, meint die Gleichstellungskommission. Wie kam es zu diesem Ergebnis?

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Gleichstellungskommission agiert sehr formalistisch in ihrer Beurteilung. Tatsache ist, dass der unterlegene Kandidat mehr Berufsjahre aufweisen kann und Referatsleiter im Außenministerium ist. Berchtold hingegen hat bei der ständigen Vertretung in Brüssel Erfahrung gesammelt. Offiziell war der Jurist damals nicht im Diplomatenstatus, obwohl er diplomatische Arbeiten ausführte. Diese Jahre fehlen ihm jetzt bei der Anrechnung. Danach war Berchtold neun Jahre bei allen Auslandsreisen an der Seite von Kurz.

Unterlegener sieht „politisch motivierte“ Entscheidung
Als Argument für die „politisch motivierte“ Entscheidung führt der unterlegene Kandidat an, dass er weltanschaulich diskriminiert wurde. Was bedeutet das konkret? Der Kontrahent trat vor einigen Jahren aus dem Österreichischen Arbeitnehmerbund (ÖAAB) aus.

Und jetzt wird es spannend: Später war er Berater von Außenministerin Karin Kneissl, die vor Wladimir Putin einen Knicks bei ihrer Hochzeit machte und heute noch mit Russland sympathisiert.

 Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?