Schneller, einfacher, besser: Nach Kundenkarten und Führerschein soll nun auch der Tiroler Familienpass digital werden. Familienlandesrätin Astrid Mair und Digitalisierungslandesrat Mario Gerber stellten den digitalen Familienpass bei einer Pressekonferenz am Donnerstag vor.
Tirol soll digitaler werden. Nun ist der Familienpass dran. Analog wird dieser schon 12 Jahre lang angeboten. Er soll Familien mit Vergünstigungen und Gutscheinen unterstützen. 63.000 Familien profitieren derzeit bei 300 Vorteilsgebern. Jetzt kommt der Pass via App des Landes Tirol aufs Handy. Im Laufe des Februars erhalten alle Familienpass-Besitzer ein Schreiben mit entsprechendem QR-Code.
Der Familienpass ist eine nicht mehr wegzudenkende Unterstützungsleistung für Tiroler Familien.
Landesrätin Astrid Mair
„Vergünstigungen sollen dort ankommen, wo sie benötigt werden“
„Gerade in Zeiten der Teuerung, die auch die Tiroler Familien vielfach vor finanzielle Herausforderungen stellt, sollen Aktionen und Vergünstigungen auch wirklich dort ankommen, wo sie benötigt werden. Der Familienpass ist eine nicht mehr wegzudenkende Unterstützungsleistung für Tiroler Familien“, sagt Familienlandesrätin Astrid Mair. In der App werden die digitale Familienpass-Karte, die Liste der eingelösten Gutscheine sowie der ganzjährigen Angebote und Vergünstigungen sowie eine Liste der Vorteilsgeber zu sehen sein.
„Tirol soll in Zukunft digitaler werden“
LR Mario Gerber zeigte sich freilich begeistert: „Nach Kundenkarten, Führerschein und Co. wird nun auch der Tiroler Familienpass digitalisiert. Als Digitalisierungslandesrat ist es mir ein Anliegen, dass Serviceleistungen des Landes auch in digitaler Form zur Verfügung stehen.“ Die App des Landes Tirol ist kostenlos über den Play- oder Apple-Store herunterladbar. Tirol solle in Zukunft noch digitaler werden und somit das Leben erleichtern. Zumindest so lange der Akku reicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).