EU-Sanktionen gegen Russland und damit weitere Verknappung des Angebotes, sowie geplante Änderungen bei Benzin verheißen für Autofahrer nichts Gutes, verrät Doppler-Chef Bernd Zierhut. An der Tankstelle scheint heuer jedenfalls ein Deja-vu in Bezug auf die Spritpreise sicher.
Wenn das Tanken so teuer ist, werden wahrscheinlich viele auf Öffis umsteigen oder auf Fahrten verzichten - so lautete der Tenor aus der Bevölkerung, als im Vorjahr der Liter-Preis für Diesel und Benzin auf mehr als zwei Euro stieg. Mittlerweile hat man sich an Beträge zwischen 1,5 und 1,8 Euro pro Liter gewöhnt.
Der Blick auf die Tankrechnung ist chronisch wenig erfreulich. Sind deshalb auch tatsächlich weniger Pkw unterwegs? „Eine Änderung stellen wir nicht fest“, sagt Bernd Zierhut, Geschäftsführer der Doppler-Gruppe mit Sitz in Wels. 261 Stationen betreibt das Unternehmen, 258 davon unter der Marke „Turmöl“, drei unter „Turmstrom“. „Die Elektro-Mobilität kriegt Schwung und Drall“, so Zierhut. Die Welser sind deshalb auch an der Errichtung von zwei Ladeparks dran, einer davon ist in Leonding geplant.
Mit mehr als 1,8 Milliarden Euro gelang der Doppler-Gruppe im Vorjahr eine Verdoppelung des Umsatzes. „Da spielen die Steigerung der verkauften Mengen und die Verteuerung zusammen“, sagt Geschäftsführer Bernd Zierhut. Generell sei der Treibstoff-Absatz 2022 aber rückläufig gewesen. Vor allem der Tanktourismus hat nach massiven Steuererhöhungen nachgelassen.
Die Teuerungen auf allen Ebenen sind immer mehr spürbar. Ob 2023 erneut ein kostspieliges Jahr für Autofahrer wird? Zierhut fürchtet, dass der Spritpreis auch heuer über die 2-Euro-Marke klettern könnte.
„Es wäre ratsam, momentan die preistreibenden Faktoren zu unterlassen“
chuld sind die verschärften EU-Sanktionen, die der Einfuhr von Rohöl und Fertigprodukten aus Russland den Riegel vorschieben. Dazu will die Regierung einen Benzin mit höherem Biokraftstoff-Anteil einführen. „Das kommt alles zum falschen Zeitpunkt“, ärgert sich Zierhut, „es wäre ratsam, momentan die preistreibenden Faktoren zu unterlassen“.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).