26.01.2023 20:00 |

Millioneninvestition

Aus Raststätte wird modernes Energie-Zentrum

Aus einer alten Raststätte bei St. Veit wird ein innovativer Campus, wo sich alles um Photovoltaik, Elektromobilität und Zukunftstechnologie dreht. Gebaut wird in drei Stufen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Noch wird kräftig gebaut, doch es lässt sich schon erahnen, dass hier auf 45.000 Quadratmetern Großes entstehen soll; ein Kompetenzzentrum für erneuerbare Energie, wo dieses Zukunftsthema sichtbar gelebt wird und auch erlebbar ist – samt Ausbildung, Umsetzung, Weiterentwicklung. Und das mit Strahlkraft weit über die Grenzen der Sonnenstadt St. Veit und Kärntens hinaus. Man will sich österreichweit und im Alpe-Adria-Raum einen Namen machen. Sogar von Vorreiterrolle ist die Rede.

Gebäude wird zum Musterbeispiel
In Stufe 1 wird das bestehende Gebäude in ein solarenergieproduzierendes Musterbeispiel verwandelt, dazu kommen Carports aus Holz, deren Dächer jenen Strom generieren, der darunter an Hochleistungszapfsäulen an E-Autos abgegeben wird. Es folgen ein Lade-Port auch für Busse, ein weiteres Bürogebäude für Partnerfirmen wie Fachhandwerker bis zu Architekten und schließlich noch ein fünfeckiger Turm, der auch ein Ausbildungszentrum beherbergen soll.

Heimische Wertschöpfung im Fokus
Acht Millionen Euro nehmen die Kärntner Unternehmen Vivatro GmbH und Partner Sonnenkraft GmbH in die Hand. Und sie setzen auf heimische Wertschöpfung, die nicht bei den verwendeten innovativen Photovoltaikmodulen aufhört, die gleich „ums Eck“ unter der Produktmarke Kioto produziert werden.

Hoffnung auf Nachahmer
„Der Campus soll als Erlebnis- und Kompetenzzentrum dienen und hoffentlich Nachahmer finden, die ähnliche Zukunftsprojekte in ihrer Region umsetzen“, umreißt Vivatro-Geschäftsführer Jürgen Hölbling seine Vision. Ihm geht es vor allem um innovative Lösungen für Photovoltaik, die in die Bauwerke bereits integriert sind.

Bei der Eröffnung zeigte sich auch die Landespolitik begeistert; der Campus passe perfekt ins Leitbild des Landes. Und das Interesse sei größer denn je.

Hannes Mößlacher
Hannes Mößlacher
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?