
Leopard & Co im Detail
Bringen diese Panzer Kiew den Sieg über Putin?
Mit der Ankündigung Deutschlands, der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2A6 zu liefern und Verbündeten wie Polen Panzerlieferungen zu gestatten, startet der Krieg in der Ukraine in eine neue Phase. Kiew kann bald moderne Waffensysteme westlicher Bauart im Abwehrkampf gegen Putins Invasionstruppen zum Einsatz bringen. Der Leopard 2 ist dabei die Speerspitze, doch auch von anderen NATO-Staaten wird schweres Gerät geliefert. Alle Details zur Technik und Feuerkraft zeigen wir hier grafisch aufbereitet.
14 Leopard 2A6 erhält die Ukraine von Deutschland - es handelt sich um eine modernisierte Version des deutschen Exportschlagers, der seit 1979 produziert wird und in mehr als einem Dutzend Partnerstaaten Verwendung findet. Von anderen NATO-Staaten sind Leopard-Panzer des Achtzigerjahre-Modells 2A4 zu erwarten: Polen und Finnland haben Lieferbereitschaft signalisiert, ebenso die Niederlande, Norwegen und Spanien. Insgesamt dürften rund 100 Stück ihren Weg in die Ukraine finden.
Aber auch 31 US-amerikanische M1A1 Abrams, 14 britische Challenger 2 und eine unbekannte Zahl schwer bewaffnete französische Radpanzer vom Typ AMX-10 RC werden der ukrainischen Armee für ihren Abwehrkampf zur Verfügung gestellt. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Technik und die Stärken und Schwächen der einzelnen Kampffahrzeuge.

Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).