Das Wirtschaftsgebäude der Stadt Klosterneuburg in Schutt und Asche, das Haus des Vereins Donausiedlung zerstört, zwei Feuerwehrmänner mit Rauchgasvergiftung, zwei ausgebrannte Fahrzeuge, ein Sachschaden vermutlich in sechsstelliger Höhe: So lautete die Bilanz des nächtlichen Großbrands im historischen Strombad in Kritzendorf.
Kurz vor Mitternacht heulten am Dienstag die Sirenen. Ein Mitarbeiter der Stadt, der in der Nähe wohnt und vom Feuer geweckt worden war, hatte Alarm geschlagen. Wenig später waren insgesamt 120 Florianis mit 23 Fahrzeugen vor Ort. Fünf Stunden lang kämpfte man gegen die meterhoch in die Luft ragenden Flammen.
Aufgrund enormer Hitzeentwicklung und meterhoher Flammen war an einen Innenangriff nicht mehr zu denken.
Feuerwehr-Sprecher Franz Resperger
Zum Glück gelang es den Einsatzkräften, ein Übergreifen auf angrenzende Wohnhäuser zu verhindern. Ein Raub der Flammen wurde allerdings die Ausrüstung einiger Silberhelme. Das Vereinsgebäude wurde nämlich vorübergehend auch als Feuerwehrhaus genutzt, solange die reaktivierte Dependance der örtlichen Feuerwehr umgebaut wird.
E-Auto war Brandursache
Nachdem „Brand aus“ gegeben werden konnte, übernahmen die Brandermittler. Das Feuer dürfte bei einem kleinen, elektrisch betriebenen Pritschenwagen der Stadtgemeinde ausgebrochen sein. Das Fahrzeug war dort abgestellt und zum Laden an den Strom angeschlossen gewesen. Vermutlich dürfte der Akku in Flammen aufgegangen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).