Forscher-Jubiläum

Covid, Klima, Energie: Krisen als tägliches Brot

Niederösterreich
18.10.2022 16:00

Im Kalten Krieg wurde in Laxenburg das internationale Institut IIASA gegründet. 50 Jahre später beheimatet es nicht nur einige Nobelpreisträger, sondern berät viele Regierungen weltweit bei Themen, die uns alle bewegen.

Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend kaum wahrgenommen, arbeiten seit bereits einem halben Jahrhundert im Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) im Schloss Laxenburg im Bezirk Mödling 430 Forscher aus 53 Ländern – darunter einige Nobelpreisträger – an Themen weltweiter Relevanz.

Kurz, aber streng
Beispiel gefällig? Anhand von Corona-Daten verschiedener Länder fanden Wissenschafter heraus, dass eine kurze Lockdown-Verschärfung unmittelbar vor oder nach Freigabe eines neuen Impfstoffs wirkungsvoller ist als eine langsame Maßnahmen-Steigerung.

Klimawandel und Finanzkrisen
Das inmitten der Wirren des Kalten Kriegs von den USA und der UdSSR im neutralen Österreich gegründete Institut feierte nun den 50. Geburtstag im Schloss Laxenburg. Von dort aus wurden bereits viele Regierungen weltweit beraten, Zukunftsmodelle errechnet und Auswirkungen von Krisen auf uns alle erforscht. Im Mittelpunkt standen dabei seit jeher Lösungsansätze – etwa für den Klimawandel, Finanzkrisen oder die knapper werdenden Energieressourcen. Seit 2018 ist der Südafrikaner Albert van Jaarsveld Direktor des Instituts.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Niederösterreich



Kostenlose Spiele