110 (!) Quadratkilometer in Wien sind zur Asphaltglut-Wüste verkommen.
Auf mehr als 60 Grad kann sich eine Asphaltfläche aufheizen - barfuß will und kann dann keiner mehr rüber! Diese Zustände, die an einen Wüstenstaat à la Dubai erinnern, kümmern Baulöwen und Betonlobby freilich wenig. Das beweisen die im wahrsten Sinne des Wortes brandaktuellen Zahlen, die jetzt der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf den Tisch der Wiener Stadtplaner knallen.
„Sind selbst geschockt“
„Wir haben die Statistiken des heimischen Umweltbundesamtes analysiert und sind selbst geschockt. Denn demnach sind bereits 110 Quadratkilometer versiegelt worden“, prangert VCÖ-Expertin Lina Mosshammer an. Schattenspendende Bäume sind auf diesen Mega-Parkplätzen und Betonklötzen mit der Biologenlupe zu suchen.
Grau ist zum Leidwesen von Grashalm und Ameise offenbar in Wien das neue Grün.
Global-2000-Artenschutzexperte Dominik Linhard
Jede Woche fünf Fußballfelder
„Grau ist zum Leidwesen von Grashalm und Ameise offenbar in Wien das neue Grün“, wettert auch Global-2000-Artenschutzexperte Dominik Linhard. Auch er hat ökologisch Schockierendes im Köcher. Der Aktivist bringt ein entlarvendes Gleichnis: Fünf Fußballfelder werden im Schnitt für Gebäude, Straßen, Abstellflächen und was sich da sonst noch zum Zupflastern anbietet, im Durchschnitt verbaut. Und zwar jede Woche. Mit ihren Forderungen der raschen Entsiegelung sind die Umweltschützer aber buchstäblich einsame Rufer in der Wüste ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).