24.06.2022 11:03 |

Weniger Spenden

Sozialmärkte sind stark unter Druck

Hohe Kosten und weniger Spenden machen den Anbietern zu schaffen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zuerst die Pandemie, jetzt auch noch Rekord-Inflation: Der Andrang auf billige Lebensmittel (über zwei Drittel günstiger) in Sozialmärkten ist extrem hoch. Anbieter geraten nun aber selbst in Not. In Wien sperrte der SozialShop mit vier Standorten zu, auch andere kämpfen mit Problemen.

Gerhard Steiner, Präsident von Soma: „Wir können die Preise natürlich nicht einfach erhöhen wie auf dem freien Markt, dennoch merken wir die stark gestiegenen Kosten, vor allem für Treibstoff und Energie.“ Svjetlana Wisiak von den Vinzi-Märkten (Partner von Soma): „Bei einem Markt in Graz, wo sonst zwei Tonnen täglich geliefert werden, sind es jetzt 1,8 Tonnen. Gleichzeitig haben wir bis zu 40 Prozent mehr Kunden als 2020.“

Es sei schwieriger, Spender zu finden, teils sinkt die Auswahl. „Unsere Partner haben oft selbst Probleme bei der Verfügbarkeit“, so Steiner. Sind Regale in den Supermärkten leer, bleibt auch weniger für Sozialmärkte.

Dennoch gehe es sich aus: „Wir können jeden, der Essen braucht, versorgen“, betonen Wisiak und Steiner. Doch die Lage könne noch enger werden, wenn sich die Situation weiter verschärft.

Peter Stadlmüller
Peter Stadlmüller
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).