Im Voitsberger Zentrum sollen sechs Reihenhäuser mit vierzig Wohneinheiten gebaut werden - am letzten Fleck Grünfläche. Anrainer laufen dagegen jetzt Sturm.
In einem weitläufigen Innenhof, umgeben von alten Gebäuden, sollen in der Voitsberger Margarethengasse 40 Wohnungen in sechs Reihenhäusern entstehen. Um 380.000 Euro werden die Einheiten mit 118 Quadratmetern und fünf Zimmern bereits zum Kauf angeboten. Moderne, weiß-braune Wohnblöcke mit Garten und Terrasse sollen es werden.
Die Anrainer in der Margarethengasse laufen gegen das Projekt aber nun Sturm. Einerseits, weil sie den Grünraum vor ihrer Nase nicht verlieren wollen. Andererseits aber auch, weil sie angeblich erst von dem Projekt erfuhren, als der Zaun aufgestellt wurde und die ersten Bäume fielen.
Projekt schon 2016 bewilligt
Noch Mitte Mai gab die Stadtgemeinde die Auskunft: Hier wird nichts gebaut, die Bewilligung für ein altes Projekt sei abgelaufen. Plötzlich war dann alles anders. „Die Bauwerber haben das Projekt schon im Jahr 2016 begonnen, dann stillgelegt, und sie setzen es jetzt fort“, erklärt Bürgermeister Bernd Osprian (SPÖ). „Das Grundstück liegt in einem allgemeinen Baugebiet, es ist also rechtlich alles in Ordnung.“
Wieso nicht der leer stehende Altbestand stattdessen renoviert wird? „Das passiert auch und ist Teil des Projekts“, versichert Osprian. Wann der Bau fertig sein wird, ist noch unklar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).