Fast-allein-Gespräch

SPÖ warnt vor drohender Trinkwasserknappheit

Mit der drohenden Trinkwasserknappheit in Österreich lockte die SPÖ am Montag zur Pressekonferenz. Der Klimawandel mit seinen Folgeerscheinungen mache auch vor Österreich nicht halt. Geht uns also bald das Wasser aus? Wir fragten auch bei der Stadt Wien nach.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Bereits 2050 droht eine Wasserkrise. Wenn es so weitergeht, wird der Grundwasserspiegel um 23 Prozent sinken, während der Bedarf aufgrund der demografischen Entwicklung um bis zu 15 Prozent steigt“, warnt SPÖ-Konsumentenschutzsprecher und Nationalratsabgeordneter Christian Drobits. Und er legt nach: „Wenn wir nicht jetzt etwas tun, haben wir in einigen Jahren dieselbe Situation wie im Moment mit der Pflege. Einen Notstand.“

Droht also der Trinkwassernotstand? Nein, wie der von der SPÖ engagierte Experte Helmut Herlicska vom Wasserleitungsverband Burgenland, beruhigt: „Wir gehen davon aus, dass die Grundversorgung auch noch 2050 funktionieren wird“, betont er.

Wasserzähler in Industrie und Landwirtschaft
Selbst die SPÖ und der eigens ernannte Experte sind also nicht derselben Meinung. Dennoch bedarf es einer Novelle beim Wasserrechtsgesetz. So sollen Industrie und Landwirtschaft Wasserzähler anbringen, um den Bedarf messen zu können.

Wiener nicht kurz vor dem Verdursten
Sind die Wiener kurz vor dem Verdursten? Laut dem Büro von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) noch lange nicht: „Das Hochquellwasser aus den Alpen versorgt die Stadt. Wir erhöhen bei einigen Quellen den Wasserbedarf sowie das Speichervolumen der Behälter. Auch die Transportleitungen werden ausgebaut.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter