Wegen Mordversuchs steht heute ein 41-Jähriger in Klagenfurt vor den Geschworenen. Der Afghane soll in Villach seine Frau mit einem Teppichmesser niedergemetzelt haben, als sie ihn mit Scheidungsplänen konfrontierte.
Die Anklage von Staatsanwältin Sandra Agnolii ist beklemmend. Denn auch dieser versuchte Femizid wäre zu verhindern gewesen. Schon zwei Jahre vor der Bluttat hatte die Frau Hilfe vor ihrem gewalttätigen Gatten gesucht, mit dem sie vor 22 Jahren in Afghanistan zwangsverheiratet worden war. Doch da sie die Aussage letztlich verweigerte, passierte nichts. Vergangenen September dann eskalierte die Situation gänzlich: Als die 37-Jährige von einer Frauenberatung heimkam und wieder von Scheidung sprach, griff der Maurer zum Teppichmesser. „Er versuchte sie mit unzähligen Schnitten zu töten“, so Anklägerin Agnoli. Dass das Opfer überlebt hat, ist ein Wunder und einer Not-OP zu verdanken - denn unter anderem wurde ihr die Kehle durchgeschnitten. Ein Urteil könnte noch heute fallen, es droht lebenslange Haft.
Am späten Donnerstagnachmittag fällte das Gericht dann ein Urteil: 18 Jahre Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).