Gemeinsam mit der „Krone“ gelang es Ernst Bauer und Marcellus Osmalz, am Klagenfurter Zentralfriedhof ein Soldaten-Schicksal und die dazu tragische Geschichte vor dem Vergessen zu bewahren!
Mehr als 15.000 Gräber und Urnennischen befinden sich auf dem 175.000 Quadratmeter großen Areal des Klagenfurter Friedhofs Annabichl. Die ältesten Gräber stammen aus den 1870er-Jahren.
Verwachsener Grabstein
Dass sich dort auch hinter der großen Kriegergedenkstätte in Gebüschen und an Bäumen Gräber verstecken, ist zum Teil nicht einmal mehr der Friedhofsverwaltung bekannt. So wurde dort während einer „Krone“-Recherche mit den Friedhofsexperten Ernst Bauer und Marcellus Osmalz ein großer Grabstein, der bereits stark verwachsen war, genauer unter die Lupe genommen.
Gedenkstätte für gefallene Soldaten
Der Stein ist zugleich ein Denkmal, das an drei Bundesheer-Soldaten der Ersten Republik erinnert, die während des Putschversuches der Nationalsozialisten im Juli 1934 ihr Leben verloren. Dabei handelt es sich um die Alpenjäger Adam Bauer (21 †) und Valentin Pristou (22 †) sowie den Feldjäger Valentin Birnbaumer (21 †). Sie waren bei den Kämpfen gegen die Putschisten am 26. und 27. Juli getötet worden.
Ihre Kameraden widmeten ihnen die Grabstätte, die über die Jahre jedoch in Vergessenheit geriet und zuletzt auch nicht mehr gepflegt wurde. Damit drohten auch das Schicksal der Soldaten und mahnende Geschichte zu verschwinden. Und gerade das wollen Bauer und Osmalz mit ihrem Verein, der sich der Renovierung von verwahrlosten Grabstätten verschrieben hat, verhindern.
Ein Grab ist wie ein Denkmal, es bewahrt das Andenken an Menschen und somit auch Geschichte.
Friedhofsexperten Ernst Bauer und Marcellus Osmalz
Das engagierte Duo hat schließlich gemeinsam mit der „Krone“ die Pflege dieses bedeutsamen Soldaten-Grabes übernommen. Weder das Schwarze Kreuz noch die Stadt hatten nämlich Kenntnis darüber.
Das ist aber nicht das einzige Grab, das bisher aufgeputzt wurde. Osmalz und Bauer bringen demnächst übrigens die zweite Auflage ihres Buches „100 Geschichten zu erinnerungswürdigen Kärntner Grabstätten“ heraus. Erhältlich bei Heyn in Klagenfurt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.