12 Mio. wieder „frei“
Schanghai lockert trotz Todesfällen den Lockdown
Schanghai hat am Mittwoch den zermürbenden, wochenlangen Corona-Lockdown für weitere vier Millionen Menschen weiter vorsichtig gelockert - trotz neuer Todesfälle und weiterhin täglich Tausender Neuinfektionen. Die chinesische Metropole war Ende März abgeriegelt worden. Etwa 25 Millionen Menschen wurden angewiesen, zu Hause zu bleiben. Mittlerweile dürfen sich wieder zwölf Millionen Bürger nach draußen wagen, wenn auch oft nur innerhalb ihrer Wohnanlagen.
Zugleich bestätigten sie weitere sieben Corona-Todesfälle und mehr als 18.000 meist symptomfreie Neuinfektionen. Am Dienstag wurden mehr als 14.000 Menschen aus Notkrankenhäusern entlassen (Video oben).
Nahrungsmittelknappheit bereitet Sorge
Die Wiederöffnung des Handels verläuft schleppend, unter den Bewohnern wächst die Verzweiflung über Nahrungsmittelknappheit und geschlossene Geschäfte und Unternehmen. Einige Fabriken hingegen nahmen den Betrieb wieder auf, darunter bereits am Dienstag der US-Autobauer Tesla, wie staatliche Medien berichteten. Die „Gigafactory“ in Schanghai hatte mehr als 20 Tage stillgestanden.
Schanghai hat bisher 17 Todesfälle in der aktuellen Corona-Welle offiziell bestätigt. Diese Zahl wird von einigen mit Verweis auf die niedrige Impfquote in der großen älteren Bevölkerungsgruppe angezweifelt. Von den am Mittwoch gemeldeten sieben Toten hatten alle Vorerkrankungen wie Lungenkrebs oder Diabetes, fünf von ihnen waren über 70 Jahre alt.
China setzt im Gegensatz zu anderen Ländern auf eine strikte Null-Covid-Strategie und blieb in den vergangenen beiden Jahren weitgehend von der Pandemie verschont.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).