Meterhoch haben Flammen ab späten Donnerstagabend aus den Fenstern einer Wohnung im Wiener Bezirk Brigittenau geschlagen. Der Bewohner hatte sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können, ebenso weitere Menschen, die ins Freie flüchteten. Einem Mann mit Kind sowie einer älteren Frau gelang die Flucht jedoch nicht rechtzeitig. Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten zu ihrer Rettung an.
Ausgebrochen war das Feuer gegen 23.45 Uhr im ersten Stock eines Wohngebäudes beim Mortaraplatz. Wie Lukas Schauer von der Wiener Berufsfeuerwehr berichtete, hätten beim Eintreffen vor Ort Flammen zwei Meter hoch aus zwei straßenseitigen Fenstern geschlagen. Das Stiegenhaus oberhalb der Brandwohnung sei bereits stark verraucht gewesen.
Mehrere Bewohner, ebenso auch jener der Brandwohnung, hätten sich noch ins Freie retten können, drei weitere, ein Mann mit Kind sowie eine ältere Dame mussten mit Fluchtfiltermasken über das Stiegenhaus in Sicherheit gebracht werden, so Schauer weiter.
Ein Opfer ins Krankenhaus gebracht
Während sich Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung um die Opfer kümmerten - ein Mann habe in weiterer Folge ins Krankenhaus gebracht werden müssen, hieß es -, kämpften 39 Mann der Feuerwehr gegen die Flammen. „Durch den umfassenden Löscheinsatz konnte der Brand rasch gelöscht worden“, erklärte der Sprecher. In der Folge wurden das Stiegenhaus und die Brandwohnung von Rauch befreit. Der Einsatz war nach etwas mehr als zwei Stunden beendet.
Was zum Feuer führte, ist Gegenstand von Erhebungen. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).