Dramatisches Leid

Nutztiere werden im Kriegsgebiet meist vergessen

Der Krieg in der Ukraine hat bereits mehrere Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Dabei werden nicht nur Hab und Gut in Häuser und Wohnungen zurückgelassen, sondern auch landwirtschaftliche Betriebe. In der größten Hühnerfarm Europas, die an der ukrainischen Schwarzmeerküste ihren Sitz hat und derzeit von der russischen Armee besetzt ist, seien demnach fast vier Millionen Hühner an Hunger und Durst verendet. Es ist unklar, was mit den weiteren zig Millionen Legehennen, Rindern und Schafen in der Ukraine geschieht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Besonders die Schwächsten in unserer Gesellschaft, die vom Menschen domestizierten Tiere, sind nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen und benötigen dringend unsere Unterstützung“, informiert Madeleine Petrovic, Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins (Tierschutz Austria). Abgesehen von dem enormen Tierleid, stellt sich die Frage nach den damit einhergehenden Seuchenherden, der Gefährdung der noch zugänglichen Trinkwasser-Reserven und der Entsorgung von toten Tieren.

Die Tierheime, so auch das Tierschutzhaus in Vösendorf, bemühen sich um die Versorgung der zahlreichen Haustiere. Maggie Entenfellner und ihr gesamtes Team von der „Krone Tierecke“ sind seit Wochen fast rund um die Uhr im Einsatz, um den Geflüchteten zumindest ein paar Sorgen abzunehmen. In Zusammenarbeit mit der Volkshilfe Wien wurden Dutzende Pflegeplätze für die Hunde, Katzen und Kleintiere zur Verfügung gestellt. 

Fakten

  • Die „Krone Tierecke“ richtete ein eigenes Spendenkonto ein - gemeinsam sind wir stark! IBAN AT20 1200 0097 0632 7511 auf Verein „Freunde der Tierecke“, Kennwort: Tierhilfe Ukraine
  • Sachspenden können in allen Filialen von Fressnapf Österreich abgegeben werden - ganz besonders benötigen wir Leinen, Transportboxen für Katzen und Beißkörbe in allen Größen!

Für die Hilfe direkt in der Ukraine stellte der Verein „Freunde der Tierecke“ der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ eine Spende in Höhe von 10.000 Euro zur Verfügung. „Dank unserer großartigen Partner wie Nestle Purina wird es uns an Futter nicht mangeln“, freut sich Entenfellner. Ganze Paletten stehen schon bereit. „1000 Dank auch Fressnapf Österreich, die uns ganze Wagenladungen Sachspenden brachten!“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).