„Momentan haben wir mit einem Drei-Gestirn von Birke, Esche und Hainbuche zu kämpfen. Wobei die Birke in Sachen Allergien natürlich dominant ist“, weiß Roland Schmidt vom Pollenwarndienst Oberösterreich. Für diese Woche erwartet der Experte das erste Belastungs-Maximum im Alpenvorland und im Zentralraum. Auslöser dafür sind die steigenden Temperaturen.
Über 20 Grad
„Heute knacken wir bereits die 20-Grad-Marke, und bis Donnerstag werden die Temperaturen weiter steigen. Am wärmsten wird es im Salzkammergut mit Temperaturen knapp unter 25 Grad“, verspricht ZAMG-Meteorologe Christian Ortner drei frühlingshafte Ferientage. Auch ein bisschen Saharastaub aus Algerien kann erneut für farbenfrohe Himmelsspiele sorgen. „Aber bei weitem nicht so wie vor einem Monat“, ergänzt Ortner.
Diese Woche werden wir das erste Maximum bei der Pollen-Belastung spüren. Vor allem im Alpenvorland und im Donauraum.
Roland Schmidt, Pollenwarndienst OÖ
Starkes Pollenjahr
Für Allergiker wird es also bis voraussichtlich Donnerstag ungemütlich. Generell erwartet der Experte heuer aber ein durchaus starkes Birkenjahr mit einer hohen Belastung. „Mit dem Niederschlag kommt dann natürlich wieder eine Entlastung für die Betroffenen“, so Schmidt. „Es wird zwar ab Freitag unbeständig und auch regnen, aber nicht zu viel. Am Ostersamstag bekommen wir 15 Grad und länger trockenes Wetter“, prognostiziert Ortner. Für den Ostersonntag sind die Prognosen noch sehr unsicher. „Stand jetzt bleibt es eher trocken mit leichten Regenschauern. Schneefälle wie an den vergangenen Wochenenden kann ich aber definitiv ausschließen“, sagt Ortner.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).