Weniger Stunden

Freizeitstress raubt Freiwilligen die Zeit

Oberösterreich
13.05.2025 18:00

Es braucht mehr Leute, um die freiwilligen Dienste in gleichem Maß aufrecht zu erhalten. Sprich: Jeder „hacklt“ weniger. Die Freiwilligen-Organisationen in Oberösterreich denken über neue Strategien nach, um ungeliebte Arbeiten besetzen zu können und konkurrieren vor allem mit dem Freizeitstress.

„Wir haben etwas mehr als 25 Prozent mehr Freiwillige gewinnen können“ – der erste Satz von Erich Haneschläger, Geschäftsführer vom Roten Kreuz OÖ – dann folgte der zweite: „Die Zahl der geleisteten Stunden mit 3,1 Millionen pro Jahr ist seit Jahren stabil.“ Es braucht also mehr Leute, um die Dienste besetzen zu können. „Früher leisteten Freiwillige im Rettungsdienst etwa 300 Stunden pro Jahr, jetzt sind es 200 bis 230“, ergänzt RK-Präsident Gottfried Hirz, der die Werbetrommel fürs Ehrenamt rührt. Und für den Stundenschwund neben steigendem beruflichen Druck den vermehrten Rückzug ins Private und auch die „vielen interessanten Freizeit-Angebote“ verantwortlich macht.

Freiwilligen-Leistung

2,8M illionen Stunden erbringen Oberösterreicher durch ehrenamtliche Dienste – pro Woche! Sechs von zehn Landsleuten engagierten sich ohne Bezahlung im Verein, einer Organisation oder in der Nachbarschaftshilfe.

Hauptamtliche sollen künftig Lücken füllen
Auch andere Blaulichtorganisationen in Oberösterreich konkurrieren mit dem Freizeitstress um Nachwuchs. „Wir haben weniger Sorgen für die Dienste an den Seen. Aber Leute dazu zu begeistern, mehr Verantwortung oder Aufgaben wie Administration oder als Zeugwart zu übernehmen, wird schwierig“, sagt Martin Eberl von der Wasserrettung Oberösterreich, der hier in den nächsten Jahren ein echtes Problem ortet. Und man denkt in der bisher rein ehrenamtlich geführten Organisation darüber nach, eine Finanzierung für die Anstellung von bezahlten Kräften für „ungeliebte“ Aufgaben aufstellen zu müssen.

Als Kind flüchtete Chia Amin (47) aus dem Irak, nun ist er beim RK Traun Sani. Im Roten Kreuz OÖ sind übrigens Freiwillige aus 43 Nationen vertreten. (Bild: Rotes Kreuz)
Als Kind flüchtete Chia Amin (47) aus dem Irak, nun ist er beim RK Traun Sani. Im Roten Kreuz OÖ sind übrigens Freiwillige aus 43 Nationen vertreten.

Jugendorganisation feiert 60. Geburtstag
Beim Roten Kreuz kommt auf etwa zehn Freiwillige schon eine Fixkraft, beim Landesfeuerwehrkommando OÖ gibt’s auch angestellte Kräfte, doch 99 Prozent der Leistungen im Land würden von Freiwilligen erbracht. Landesfeuerwehrchef Robert Mayer hat aber erst kürzlich den Wunsch nach 15 weiteren hauptamtlichen Mitarbeitern geäußert, um in den Bezirken die Verwaltung auf Dauer aufrechterhalten zu können.

In den Jugendgruppen ist die Nachwuchsarbeit durchaus erfolgreich, aktuell sind 13.134 Jungfeuerwehrleute aktiv. Heuer feiert die Feuerwehrjugend in OÖ übrigens ihr 60-jähriges Bestehen, am 18. Juli wird es dazu in St. Florian bei Linz ein großes Fest geben.

Zitat Icon

Ohne die Freiwilligen wäre das Leistungsangebot viel geringer, und gleichzeitig würden die Kosten steigen.

Gottfried Hirz, Präsident des Roten Kreuzes OÖ

Die Engagiertesten sind jung oder junggeblieben
Kleinteiliger geht’s da beim Samariterbund OÖ zu, der nur in Linz und Alkoven Jugendgruppen hat. „Wir wecken schon in Kindergärten und Schulen Interesse, und von denen, die schon früh bei uns anfangen, bleibt jeder zweite langfristig“, sagt Christian Wagner von der ASB-Geschäftsleitung.

Zitat Icon

Der Jugendbetreuer ist entscheidend, ob wir in einer Ortsfeuerwehr genug Nachwuchs haben.

obert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant OÖ

Stadt-Land-Gefälle auch bei Freiwilligen
„Am Land funktioniert die Freiwilligenarbeit besser als in den Städten“, sagt RK-Präsident Hirz. Am engagiertesten sind die Jungen bis 25 Jahre oder die Junggebliebenen über 60: Sie stellen je rund 27 Prozent der Kräfte, die unbezahlt Arbeit leisten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt