Die Turbulenzen in der Autoindustrie zwangen nun auch die Miba zum Schritt, für 600 Mitarbeiter ab 1. April Kurzarbeit zu beantragen. Trotzdem ist die Entwicklung am Arbeitsmarkt in Oberösterreich positiv: Die Kurzarbeit geht zurück.
Von Oktober bis Dezember 2021 waren die Mitarbeiter der Miba Sinter Austria aufgrund der weltweiten Chipkrise in Kurzarbeit. Ab heute, Freitag, arbeiten die 600 Beschäftigten in Vorchdorf wieder kurz. Diesmal ist der Ukraine-Krieg schuld.
Durch den Krieg verschärften sich die Lieferschwierigkeiten in der Autoindustrie: So sind Kabelbäume, die in der Ukraine hergestellt werden, knapp. All das bringt die ohnehin durch die Chipkrise gebremste Fahrzeugindustrie ins Straucheln.
Insgesamt ist die Kurzarbeit in Oberösterreich aber rückläufig. Mit Stand gestern, 31. März, arbeiteten nur noch 30.500 Oberösterreicher kurz, Ende Februar waren es noch 33.200 gewesen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).