15.02.2022 12:59 |

Kurioser Fall in Tirol

Geldnot: Freundin als Kreditkarten-Diebin entlarvt

Mysteriöse Abbuchungen von seiner Kreditkarte, dubiose Transaktionen auf seinem Girokonto: Ein im Tiroler Zillertal arbeitender Slowake (23) musste ja fast schon glauben, dass er Opfer von Kriminellen geworden ist. Nun stellte sich heraus, dass seine eigene Freundin dafür verantwortlich war. Das Motiv der Verdächtigen: Geldnot.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bereits Mitte Jänner hatte der 23-Jährige bei der Polizei im Zillertal den Missbrauch seiner Kreditkarte angezeigt. Demnach seien mehrmals Abbuchungen getätigt worden - alles in allem über 1000 Euro.

Fast 10.000 Euro auf tschechische Konten
Doch damit nicht genug: Außerdem seien von seinem slowakischen Girokonto fast 10.000 Euro im Zuge mehrerer Transaktionen an diverse tschechische Konten überwiesen worden. Wer dafür verantwortlich war, war lange Zeit ein Rätsel. Doch nun konnte es gelöst werden.

Polizei überführte Freundin
Die mutmaßliche Übeltäterin: seine eigene Freundin, mit der er sich ein Personalzimmer teilte. „Nach umfangreichen Ermittlungen konnte am Montag die 22-jährige Slowakin als Tatverdächtige überführt werden“, berichtete die Polizei. Die Frau habe sich geständig gezeigt und als Motiv Geldnot angegeben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol