Immer wieder neue Chats - und immer wieder sind Türkise und Schwarze betroffen. Nach ÖVP-Klubobmann August Wöginger, den soeben veröffentlichte Chats in die Bredouille bringen, weil er eifrig für einen ÖVP-Bürgermeister als Finanzamtschef in seiner oberösterreichischen Heimat interveniert hatte, ist neben der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner („rotes Gsindl“) nun auch ihr Landsmann Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka dran - da geht es um Interventionen aus seiner Zeit als Innenminister. Allerdings dürfte damit die Sache mit den Chats für die ÖVP noch längst nicht ausgestanden sein. Gegenüber der „Krone“ sieht Polit-Professor Peter Filzmaier für die Volkspartei zumindest mittelfristig eine ziemlich ausweglose Situation. Die Partei werde mit dem Thema leben müssen, denn „die Alternative wäre ja nur eine viel weitergehende Änderung bei Strukturen und Personen, und da sehe ich keinerlei Tendenz in diese Richtung.“ Wohl weder jetzt noch sonst irgendwann.
Historischer Moment. Das tut der gebeutelten österreichischen Seele gut: Der 31-jährige Kärntner Matthias Mayer flog bei den Olympischen Spielen von Peking zum Triumph im Super-G und überflügelte somit nach seinen Goldenen in Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018 sowie der Bronze-Medaille in der Abfahrt am Montag sogar den großen Toni Sailer - damit ist er jetzt der erfolgreichste österreichische Skirennläufer in der gesamten Olympia-Geschichte. Da freuen wir uns und gratulieren!
Einen schönen Mittwoch!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.