06.02.2022 19:28 |

Nahe dem Musée d‘Orsay

Feuer in Paris: Stadtpalais wurde Raub der Flammen

Am Sonntagnachmittag ist im Zentrum von Paris ein Großbrand ausgebrochen. Das Feuer brach in der Nähe des bekannten Musée d‘Orsay aus, ein vierstöckiges Stadtpalais wurde ein Raub der Flammen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot an.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das vierstöckige Gebäude am Boulevard Saint Germain war wegen Bauarbeiten leer gestanden. Es gebe keine Opfer, erklärte ein Sprecher der Feuerwehr am Sonntagabend auf Anfrage. 150 Feuerwehrleute seien vor Ort, um den Brand zu löschen. Passanten sollten die Gegend meiden, hieß es. Laut dem Sender BFMTV war in dem Gebäude früher das französische Industrieministerium untergebracht. Auch die Residenz des deutschen Botschafters in Paris befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Unmittelbare Nähe zu Musée d‘Orsay
Das Gebäude befindet sich im 7. Arrondissement in einer Straße, die parallel zur Seine verläuft, gut 300 Meter entfernt vom Musée d‘Orsay, welches zu den beliebtesten und bekanntesten Museen von Paris zählt. Unter anderem sind dort das berühmte Selbstporträt von Vincent van Gogh sowie Bilder von Claude Monet zu sehen. Künstlerisch zwar weniger bedeutsam, aber durch den Mister-Bean-Film aus dem Jahr 1997 durchaus bekannt, ist im Museum auch das Porträt „Whistlers Mutter“ von James McNeill Whistler ausgestellt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?