Spätestens das Hochwasser im August 2020 war der ausschlaggebende Punkt, den Hochwasserschutz im Stadtgebiet voranzutreiben. Dieser und einige Sonderbauwerke, wie Plattformen und Sitzstufen, sollen noch heuer in Angriff genommen werden. Der genaue Zeitpunkt steht jedoch noch aus. „Das Gesamtprojekt wird mit 85 Prozent gefördert. Die vorgesehene Öffnung des Hochwasserschutzprojektes aber nicht“, sagt BM Elisabeth Blanik (SPÖ). Auf die Stadt kommen damit zusätzliche Kosten in Höhe von rund 320.000 Euro zu. Vertretbar, wie alle Fraktionen im Gemeinderat befanden. Neben den Schutz- und Erholungsmaßnahmen muss die bestehende Geschiebemessstelle abgerissen und flussaufwärts neu errichtet werden.
Baubeginn im Frühjahr für neues Hotel neben B100
Fix ist nun auch, dass ab dem Frühjahr am derzeitigen Parkplatz neben der Bezirkshauptmannschaft die Bagger anrollen. „Hier ist ein Hotel in der Kategorie drei Sterne Superior mit 85 Zimmern und 170 Betten geplant“, so BM Blanik.
Tiroler Hotelier zieht ein
Errichtet wird es von der SK Projektentwicklung. Betreiber wird die Tiroler Familie Ultsch sein. Alle Genehmigungen liegen vor. Die Stadt Lienz gewährt nach Abschluss und Prüfung eine Wirtschaftsförderung von 150 Euro pro Bett, in Summe 25.500 Euro.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).