
Zum Abschluss unseres „Krone“-Ratgebers rund um die schönste Zeit des Jahres wird gelesen und gesungen.
Mit der Agentur Ivents, bekannt als Aufsteirern-Organisatoren, haben wir in den vergangenen Tagen besondere Tipps rund um den Weihnachtszauber präsentiert – getreu dem Motto: „Feiern Sie mit uns die schönste Zeit des Jahres.“ Zum Abschluss wird heute noch gelesen und gesungen.
Eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten ist wohl die des steirischen Schriftstellers Peter Rosegger „Als ich Christtagsfreude holen ging“! Der kleine Waldbauernbub Peter muss am 24. Dezember einen schwierigen Auftrag übernehmen. Seine Eltern schicken ihn, noch bei Nacht, vom Bergbauernhof auf einen langen Fußmarsch: Er soll Lebensmittel einkaufen, muss zuvor aber zu Geld kommen. Er meistert seine Aufgabe, verschläft aber danach den Weihnachtsabend.
„Stille Nacht, Heilige Nacht“ ist das wohl bekannteste Weihnachtslied der Welt und gilt als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Doch es ist gar nicht so leicht zu singen. Deshalb haben wir den bekannten steirischen Chor „Gestern und Heut“ gebeten, uns Einblick zu geben, wie wir die richtige Stimmlage finden und sogar die zweite Stimme erproben können. Nehmen Sie Einblick in das kleine Tutorial über den wunderschönen Weihnachtsklassiker mit der Männer-Gruppe „Gestern und Heut“...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).