13.12.2021 08:55 |

Bundesliga

Altachs Fußballer feiern ein bitteres Jubiläum

Platz zwölf nach dem Herbstdurchgang ist zweifelsfrei nicht das, was man sich bei Bundesligist SCR Altach erwartet hat. Die Gründe für die Wiederholung der Vorjahresplatzierung - es ist übrigens das 50. Mal, dass die Rheindörfler die „Rote Laterne“ innehaben - zu diesem Zeitpunkt sind vielfältig. Die „Krone“ hat Plus und Minus aus der Herbstsaison analysiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

PLUS: Sieben Punkte gegen die Europacupstarter Rapid (2:1), Salzburg (1:1) und LASK (1:0) jeweils im Anschluss an ein internationales Spiel der Gegner haben den Rückstand auf die Konkurrenz einigermaßen in Grenzen gehalten.

PLUS: Die beiden Youngsters Noah Bischof und Samuel Mischitz haben trotz ihrer Jugend teilweise schon reife Leistungen gezeigt.

PLUS: Tino Casali hat das Sommertheater um seine Inthronisierung auf Kosten von Martin Kobras gut überstanden und abgeliefert. Ein weitere Pluspunkt waren die Auftritte von Linksverteidiger Nosa Edokpolor.

PLUS: Die Abteilung Wirtschaft und Infrastruktur hat auch im Pandemiejahr hervorragende Arbeit geleistet.

MINUS: Zehn erzielte Tore in 18 Spielen sind gelinde gesagt eine mittlere Katastrophe, eine Entwicklung der Offensivabteilung hat nie stattgefunden.

MINUS: 28 Gegentreffer sind einer der miesesten Werte in der Liga. Vor allem jene neun Gegentore gegen die - vermeintlich direkten - Abstiegskonkurrenten Klagenfurt, Wattens und Admira taten besonders weh.

MINUS: Von den Neuverpflichtungen wusste nur Felix Strauss zu überzeugen, in späteren Phasen auch Sebastian Aigner. Spieler wie Sandi Krizman und Dominik Reiter waren Rohrkrepierer, auch die Torausbeute von Atdhe Nuhiu mit nur drei Treffern ist zu wenig.

MINUS: Die sportliche Führung zeigt zwar Einigkeit, musste am Schluss aber kleinlaut zugeben, dass die Kaderplanung des Sommers nicht wirklich erfolgreich war. Das Eigenlob, gegen Wolfsberg die jüngste Startelf in der Bundesliga-Geschichte aufgeboten zu haben, wurde durch ein 0:3 entzaubert.

MINUS: In vielen Partien der Rheindörfler waren keine Führungsspieler auszumachen. Dieser Part wurde bei der Kaderplanung völlig vernachlässigt. Die Korrektur im Winter wird zum Kraftakt werden.

MINUS: Pressekonferenzen mit den ewig gleichen Aussagen und kaum Neuigkeiten sind reine Zeitverschwendung. Geheimniskrämereien um verletzte Spieler, die nicht genannt wurden, haben die Gegner nicht aus den Schuhen gestoßen.

Die Änderungen und Verbesserungen in Altach sollten bald einen Namen tragen: Christoph Längle muss seine vornehme Zurückhaltung aufgeben und die Zügel in die Hand nehmen. Mit seiner Erfahrung und seiner Kompetenz kann das Schiff Altach wieder flott gemacht werden.

Elred Faisst
Elred Faisst
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
12° / 24°
heiter
12° / 27°
heiter
12° / 26°
heiter
12° / 26°
heiter