Die Stadt Dornbirn hat entlang der Dornbirner Ach zwei eigene Badezonen für Hunde eingerichtet, um das Miteinander in stark frequentierten Naherholungsräumen besser zu organisieren. Die Bereiche mit „Hunde-Vorrang“ befinden sich gegenüber dem Tierheim sowie im Gütle.
„Die Dornbirner Ache ist ein zentraler Erholungsraum für viele Menschen in unserer Stadt. Mit klaren Regeln und passenden Angeboten wollen wir sicherstellen, dass sowohl Hundehalter als auch andere Nutzer den Raum gleichermaßen nutzen können“, erklärt Bürgermeister Markus Fäßler. Wer sich von badenden oder spielenden Hunden nicht gestört fühlt, darf die Flächen selbstverständlich ebenfalls nutzen.
Eigene Spielwiese und Hundekurse
In der Messestadt sind derzeit rund 2000 Hunde gemeldet. Um das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier weiter zu verbessern, hat die Stadt in den vergangenen Jahren zusätzliche Maßnahmen umgesetzt. Dazu gehören eine Hundespielwiese im Bereich Martinsruh, kostenlose Hundekotsäckchen sowie die finanzielle Unterstützung von Hundekursen.
Für jeden neu angemeldeten Hund erhalten Halter einen Gutschein in Höhe von 40 Euro. Dieser kann nach erfolgreicher Teilnahme an einem Training – etwa beim Dornbirner Hundesportverein – im Rathaus eingelöst werden. Jährlich werden immer rund 100 dieser Gutscheine genutzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.