12.12.2021 11:13 |

Eisschnelllauf

Odor löst Olympia-Quotenplatz im Massenstart

Eisschnellläufer Gabriel Odor hat im Massenstart die Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Peking geschafft. Der Tiroler hat sich über die vier Weltcup-Stationen unter den besten 24 Athleten platziert, die finale Nominierung erfolgt über die Bestätigung des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC). „Ich bin extrem happy, dass es geklappt hat. Es war mein großes Ziel und ich habe auch von mir erwartet, dass ich es schaffe“, sagte Odor am Samstag in Calgary.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In Kanada musste der 21-Jährige noch um seinen Platz zittern, nachdem er in seinem Semifinale zwei Runden vor Schluss in einen Sturz verwickelt gewesen war. „Ich hatte Schmerzen am Kopf und in der Hüfte, musste aber wegen der Weltcuppunkte noch das Rennen fertiglaufen“, schilderte der ehemalige Junioren-Weltmeister. Er verpasste zwar den Einzug in das Finale der besten 16, allerdings reichten seine Ergebnisse aus Tomaszow Mazowiecki in Polen und Salt Lake City für das Olympia-Ticket.

Über 1.500 m wurde Odor Division-B-29., Ignaz Gschwentner über 500 m Division-B-33. Gschwentner hatte in Salt Lake City den knapp 23 Jahre alten ÖESV-Rekord von Roland Brunner auf 35,47 Sek. gedrückt. Für Natalie Kerschbaummayr gab es über 3.000 m Weltcuppunkte und eine persönliche Bestleistung. Sie wie auch Teamkollegin Katharina Thien haben am (heutigen) Sonntag noch Außenseiterchancen auf einen Olympia-Quotenplatz im Massenstart. Vanessa Herzog hat einen solchen über 500 und 1.000 m.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)