Landestheater streamt

Schillerndes Opernprojekt aus drei Ländern

Der Lockdown zwingt die Kultur zur Schließung, doch digital läuft sie weiter. Das Landestheater Linz bietet mit der Netzbühne eine interessante Streamingplattform, die gestern, Sonntag, die „Crossopera“ aus dem Theater im italienischen Modena live verfolgen ließ.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Drei Länder, drei Theater, drei Autoren, drei Komponisten und ein mobiles Sänger- und Musikerteam: „Crossopera“ ist ein gefördertes Opernprojekt der EU, das neue Musiktheaterproduktionen verbindet. Die Premiere fand gerade in Modena statt. In Linz fielen die Aufführungen wegen des Lockdowns vorerst ins Wasser. Darum wurde ein Abend aus dem italienischen Theater über die Netzbühne des Landestheaters gestreamt.

Ängste und Träume
Drei Auftragswerke verzahnen sich in der „Crossopera“ Die Komponisten Luigi Cinque, Jasmina Mitrušić und Valentin Ruckebier arbeiteten mit Sandro Cappelletto und Hermann Schneider, auch Linzer Intendant, zusammen, die Libretti beisteuerten. Die Stimmungen, Stile und Handlungen loten auf unterschiedliche Weise aktuelle Ängste, Sehnsüchte und Machtansprüche aus. Insgesamt gelingt ein schillerndes Zeitzeugnis. Nationenübergreifende Solidarität bleibt der Traum aller.

Wann die „echte“ Oper nach Linz kommt, steht noch nicht fest. Netzbühne Landestheater Linz

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).