Forderungen aufrecht

Wie geht es nun mit dem„Ring um Wien“ weiter?

Niederösterreich
03.12.2021 10:05

17.000 Arbeitsplätze kostet das Aus des Lobau-Tunnels, rechnet jetzt die heimische Wirtschaftskammer vor. Der damit verhinderte Lückenschluss der S1 rund um Wien sowie die neuerliche Umweltprüfung der Schnellstraße durch das Marchfeld würden die wirtschaftliche Entwicklung in der ganzen Region zurückwerfen, heißt es.

Während Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, von einem Minus von 18 Milliarden Euro alleine durch den Stopp der S1 und S8 spricht, kontern Öko-Aktivisten: „Er rechnet Bodenfraß, CO2 und Natureffekte leider nicht ein.“ Eine neue Umfrage weist außerdem aus, dass 4 von 5 Österreichern sich gegen die Bodenversiegelung aussprechen. Bei dem „mutigen Schritt in Richtung Zukunft“, wie die heimischen Grünen den Stopp im Straßenbau durch Verkehrsministerin Leonore Gewessler nennen, fehlen indes konkrete Pläne, wie es nun tatsächlich weitergehen soll.

Der umstrittene Lobau-Tunnel hätte schließlich die Staufalle auf der Wiener Tangente entlasten sollen. Ein Problem, das sich wohl nur lösen lässt, wenn die Pendler großteils auf die Bahn umsteigen. Wie das gelingen soll, bleibt offen. Geschlossen die Kritik an der Ministerin aus dem Marchfeld: „Auch Gewessler kann sich nicht über die geltenden Gesetze stellen“, pocht nun der Gänserndorfer Bürgermeister René Lobner (ÖVP) weiter auf eine rasche Errichtung der S8.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt