Aus Epen wie der „Edda“ und dem „Rolandslied“ kann man entnehmen, dass nach dem Untergang des weströmischen Imperiums der Hochadel seinen Gefallen am „kunstvollen Tötungsversuch“ fand. Neben der Unterhaltung des Volkes diente dies im frühen Mittelalter dem Zweck, dass Kriegsherren auf Kämpfer aufmerksam wurden, um sie als Söldner anzuheuern.
Spektakel Schaukampf
In der Gegenwart sind solche professionellen Show-Kampfgruppen zum einen gern gesehene Artisten bei Mittelalter-Veranstaltungen, zum anderen sind sie gesuchte Darsteller für Historienfilme. Zu den bekanntesten und besten Gruppen in dieser Profession zählt Burdyri aus Tschechien. 1978 gegründet, erstreckt sich ihre Tätigkeit über mehr als vierzig Spielzeiten voller fortlaufender Aufführungsreihen. Nicht nur in ihrer Heimat, sondern auch in vielen weiteren europäischen Ländern.
Gefragt in der Filmindustrie
Die Burdyri-Teammitglieder sind gefragte Stuntmen in der Filmindustrie – wie bei „Underworld“, „Spider-Man“, “Van Helsing“ und vielen mehr. Zuletzt waren ihre Kunststücke in Netflix-Serien wie „Knightfall“ oder „Carnival Row“ zu sehen. Burdyri engagiert sich zudem in Lehrtätigkeiten. Sie organisieren und leiten Workshops, die sich auf Bühnenkampf, Fechten und die grundlegende Stuntarbeit konzentrieren.
Von Freitag bis Sonntag sind ihre famosen Kunststücke beim Ritterfest Kufstein zu sehen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).