7200 m2 groß ist das Areal, auf dem der neue Bau mit Kindergarten und auch Sozialwohnungen entstehen soll. Stadtchef Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) betont einmal mehr, dass er das Projekt nur abwickelt. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich (ÖVP, Neos, SPÖ) in einer 10-Stunden-Sitzung die Umwidmung, nachdem alle Parteien bis auf die FPÖ im Juli den Raumordnungsvertrag mit dem Eigentümer abgesegnet hatten. Die Bürgerinitiative wirft dem Bürgermeister vor, auf Zeit zu spielen.
Der Bürgermeister hat gleich drei verschiedene Ausreden. Er versucht damit, rein auf Zeit zu spielen, sonst gar nix!
Beate Unfried von der Bürgerinitiative
Die Grünen, die das Projekt vorangetrieben hatten, stimmten nicht mehr für die Umwidmung. „Was sie jetzt machen, ist reiner Populismus. Sie führen die Leute an der Nase rum“, so Schmuckenschlager. Das Verkehrsaufkommen bereitet den Anrainern große Sorgen, ein Gutachten würde das aber entkräften. „Bei der Werkstätte mit 40 Mitarbeitern gab es einst auch viel Autoverkehr“, so der Stadtchef.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).