Egal, ob Großstadt oder kleine Gemeinde: In den blau-gelben Kommunen wird die Vereinsarbeit besonders geschätzt und gefördert. Die „Krone“ und die Initiative Service Freiwillige wollen nun jene Gemeinden vor den Vorhang holen, die sich besonders für ihre Vereine einsetzen. 22 Orte im Bundesland stehen daher in der Kategorie „Vereinsfreundlichste Gemeinde“ im Rahmen der „Aktion Herzensmensch“ zur Wahl - so auch Kasten bei Böheimkirchen im Bezirk St. Pölten.
Auf ihre mehr als 20 Vereine ist die 1500-Seelen-Gemeinde Kasten im Bezirk St. Pölten stolz. „Jeder kann dabei seinen Platz finden, um mitzumachen“, betont Bürgermeister Josef Denk. Der Bogen der Aktivitäten spannt sich dabei von Sport über Kultur bis zu Brauchtum und Integration. „Ich schätze mich glücklich, dass es so eine große Vielfalt gibt“, so Denk.
Hilfe bei Veranstaltungen
Die Gemeinde unterstützt die Vereine dabei nicht nur durch das Bereitstellen von Infrastruktur. „Wir helfen auch bei Veranstaltungen - vom Genehmigungsverfahren bis zur Basisausrüstung. Und wenn der finanzielle Schuh drückt, auch des Öfteren bei der Aufbesserung der Vereinskasse“, erklärt Denk.
„Hoffentlich bleibt die gute Zusammenarbeit bestehen“
Einer der jüngsten Vereine ist der 2018 gegründete Beachvolleyballklub SandKasten. “Wir hatten in dieser Zeit schon einige Projekte und sind froh, dass wir von der Gemeinde bestens beraten und auch finanziell unterstützt wurden. Wir hoffen, dass die nächsten Jahre diese gute Zusammenarbeit bestehen bleibt", betont Raphael Heinz.
Kasten hat das große Glück eine Vielzahl von Vereinen zu haben, bei denen jeder oder jede Einzelne das Richtige für seine Freizeit und seine Hobbys auswählen kann!
Katharina Beitl, Brauchtumspflege Kasten
Förderung des Nachwuchses
Ähnlich positiv sieht Johannes Rumel von der Blasmusik Kasten die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. „Wir dürfen nicht nur die Räumlichkeiten nützen, sondern erhalten auch finanzielle Unterstützung für die laufenden Kosten“, erklärt der Obmann. Auch der Beitrag an die Musikschule, den die Gemeinde trägt, fördert den Nachwuchs und den Erhalt der Blasmusik.
Bunte Vielfalt
Damit kommt es auch nicht von ungefähr, dass Kasten eine bunte Vielfalt an Vereinen hat, auf die auch Katharina Beitl von der Brauchtumspflege Kasten stolz ist: „Das fängt an bei verschiedensten Kulturangeboten an, geht weiter über diverse Sportarten und bietet auch die Möglichkeit, alte Traditionen und Bräuche wieder aufleben zu lassen!“
Voting läuft bis 3. Oktober
Das Voting läuft bis 3. Oktober. Ein ausgeklügelter Bewertungsschlüssel garantiert, dass auch kleine Gemeinden eine Chance auf den Sieg haben. Und dieser zahlt sich aus: Dem Gewinner winkt im Frühjahr oder Sommer 2022 ein „Krone-Herzensmensch“-Fest, der Zweit- und der Drittplatzierte dürfen sich über attraktive Sachpreise zum Wohle der Vereine freuen.
Infos, Voting und eine Übersicht aller nominierten Gemeinden: krone.at/krone-herzensmensch-award
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).