Aus der Dose trinken und trotzdem den Trinkgenuss wie aus der Flasche bekommen - das ermöglicht die Innovation des Linzers Robert Draxler und Bernhard Schorm aus St. Valentin. Die beiden entwickelten den Dosenadapter namens Plug-Fix, der in einem Mehrwegglas und mit Kronenkork sowie Wespenstopp daher kommt.
„Macht die Dose zur Flasche“, steht auf der zylinderförmigen Verpackung, nach der Robert Draxler greift. Nach wenigen Handgriffen setzt der Linzer den Plug-Fix-Dosenadapter auf die vor ihm stehende Getränkedose, die er bereits geöffnet hatte, und nimmt dann einen Schluck - so als ob er aus einer Flasche trinken würde...
„Es ist ein absolut umweltfreundliches Produkt“, schwärmt der 49-Jährige über die Innovation, die er mit Formenbau-Spezialist und Kunststoffverarbeiter Schorm in St. Valentin entwickelt hat. Der Zufall führte dabei Regie: Weil Werkzeugmacher Bernhard Schorm in seiner Firma eine neue Telefonanlage installierte und diese im Tonstudio von Draxler in Linz mit neuen Ansagen besprechen ließ, kamen die beiden ins Gespräch. Mittlerweile ist der „Zutz“, wie die beiden den Dosenadapter liebevoll nennen, patentiert.
Für Camping-Urlauber, Fischer und Festival-Besucher
Nach und nach werden nun Kunden erobert: Die Lebensmittelhandelskette MPreis hat den Plug-Fix bereits im Sortiment, Libro und Pagro sollen folgen. Online ist unter www.dosenadapter.com das geschirrspülertaugliche Kunststoffteil ebenfalls erhältlich. Die Zielgruppen? Camping-Urlauber, Fischer, Segler und Festival-Besucher.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).