Villach als Vorreiter

Neuer Kontrollpunkt für Präzision bei Navi und Co.

Kärnten
17.07.2021 10:59

Immer mehr Menschen nutzen mobile Navigationsgeräte, um von A nach B zu gelangen. In der Villacher Innenstadt ist ab sofort sogar eine zentimetergenaue Positionsbestimmung möglich. Dafür sorgt einer von österreichweit nur zwölf Kontrollpunkten des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV).

„Der Messpunkt hat für Villach nicht nur eine symbolische Bedeutung“, freut sich Bürgermeister Günther Albel. Denn durch den Kontrollpunkt werde ein wichtiges Zeichen für die Hightech-Branche gesetzt: „17 Prozent der bei uns Beschäftigten arbeiten in diesem Bereich, das ist ein österreichweiter Spitzenwert“, erklärt Albel. „Gerade in dieser Branche ist Genauigkeit und Präzision gefragt.“

Exakte Daten geliefert
Mit dem neuen Kontrollpunkt wird eine Möglichkeit geschaffen, um mobile Navis und Smartphones genau einzustellen – dadurch werden exakte Daten geliefert. Auch Outdoorsportler oder Geocacher profitieren.

Wie genau ist das eigene Gerät?
Um das Handy oder das Navigationsgerät präzise einstellen zu können, sind drei Schritte notwendig: Zuerst wird der QR-Code auf der Metallplatte gescannt; dadurch öffnet sich automatisch eine Karte. Hält man dann das Smartphone in die Mitte der Metallplatte erfährt man, wie genau das jeweilige Gerät ist.

Der eingemessene BEV-Punkt befindet sich übrigens bei der Draubrücke in der Nähe des Bratwurstkönigs.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt