Bereits 10,6 Prozent aller in der Steiermark im ersten Halbjahr neuzugelassenen Pkw fahren ausschließlich mit Strom. Während die Zahl der neuzugelassenen Diesel-Pkw in der Steiermark gesunken ist, hat sich die Zahl der neuen E-Pkw verdreifacht, macht der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) aufmerksam.
Bei den Neuzulassungen von E-Pkw wurden in der Steiermark im ersten Halbjahr neue Rekordwerte erreicht: 2077 Pkw, die ausschließlich mit Strom fahren, wurden neu zugelassen. Die Anzahl der neuen E-Pkw hat sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 verdreifacht, mit 10,6 Prozent Anteil an den Pkw-Neuzulassungen haben die E-Pkw erstmals die Zehn-Prozent-Marke übersprungen, macht der VCÖ aufmerksam. Während die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw in der Steiermark um fast 1500 gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 gestiegen ist, ist die Zahl der neuen Diesel-Pkw um rund 950 gesunken.
„Die Hersteller bringen zunehmend mehr E-Pkw-Modelle auf den Markt. Die Auswahl nimmt sowohl bei den Kleinwagen als auch bei größeren Modellen zu. Damit steigt auch die Anzahl der Neuzulassungen, denn das Angebot bestimmt die Nachfrage“, stellt VCÖ-Experte Michael Schwendinger fest. Immer mehr Hersteller geben den Ausstieg aus den Verbrennungsmotor bekannt. Umso wichtiger ist, dass Österreich mit seiner starken Zulieferindustrie bei der E-Mobilität sich an Europas Spitzenreiter orientiert. In Norwegen war bereits im Vorjahr mehr als die Hälfte der Neuzulassungen reine E-Pkw.
Klimafreundlicher als mit dem E-Pkw ist man aber mit der Bahn und bei kürzeren Strecken mit dem Fahrrad unterwegs, betont der VCÖ. Wer mit der Bahn statt mit dem Verbrenner-Auto fährt, reduziert in Österreich die Emissionen sogar um 94 Prozent. Der VCÖ weist daraufhin, dass neben dem Antriebswechsel bei Pkw noch weitere Schritte nötig sind, um die Klimaziele erreichen zu können. Es braucht vor allem auch Maßnahmen, die den Verkehrsaufwand für die Bevölkerung reduziert, etwa durch die Stärkung der Ortskerne und der Nahversorgung. Auch Home-Office und Videokonferenzen statt Geschäftsreisen tragen zur Verkehrsmeidung bei. Und es sind mehr Autofahrten auf Öffentliche Verkehrsmittel und bei kürzeren Strecken auf das Fahrrad zu verlagern. In der Steiermark sind sechs von zehn Autofahrten kürzer als zehn Kilometer, ruft der VCÖ in Erinnerung.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.