Guten Morgen

Nicht nur Randnotiz | Vertrauens-Keller

Wenn eine Niederlage wie ein Sieg gefeiert wird… Bei ihrer Landung in Innsbruck retour vom Achtelfinalspiel in London wurden unsere Nationalteam-Kicker samt ihrem Trainer bejubelt. Auf die krone.at-Frage „Sind Sie zufrieden mit Österreichs Leistung bei der EM?“ antworteten beinahe alle mit „Ja“, beim Match Samstag Abend hatten mehr als zwei Millionen Österreicher bei der TV-Übertragung mitgefiebert, zusätzlich noch viele bei Public Viewings oder im deutschen TV. Nicht uninteressante Randnotiz: Das Spiel Österreichs gegen Italien übersprang bei den deutschen Zuschauern als erstes ohne deutsche Beteiligung die 10-Millionen-Zuschauer-Marke. Nicht nur eine Randnotiz blieb die Leistung unseres Teams im EURO-Achtelfinale in den internationale Medien, die auch voll des Lobes für unsere Nationalmannschaft sind. Die englische „Sunday Mail“ etwa schrieb, „Italien, von vielen zur besten Mannschaft dieser Europameisterschaft gekürt, überlebte im Wembley-Stadion mit einem gewaltigen Schrecken gegen Österreich“. Und die „Welt am Sonntag“ meinte: „Österreich verpasst das Wunder knapp. Die Sensation war zum Greifen nah.“ Noch eine echte Randnotiz zum erfolgreichen Team: Dieses wurde in Innsbruck vom Bürgermeister der Tiroler Landeshauptstadt und vom Sportminister begrüßt. Mit Georg Willi und Werner Kogler sind das zwei Grüne. Ja, auch die Grünen sonnen sich längst gerne im Licht des Erfolges…

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vertrauens-Keller. Wobei die Grünen zwar in der Regierung mäßig lichtvoll agieren und in der Sonntagsfrage seit Monaten auch mehr als mäßig - nämlich deutlich unter ihrem Wahlergebnis von 2019 - liegen. Die Grün-Politiker selbst schneiden allerdings durchaus besser ab als ihre Partei. Im jüngsten APA-OGM-Vertrauensindex kommt Vizekanzler Kogler mit einem Punkteplus gegenüber zuletzt auf Platz 8, knapp vor Parteikollegin Leonore Gewessler. Newcomer Gesundheitsminister Mückstein erobert Platz 7, die grüne Justizministerin Alma Zadić gar Platz 2. Unangefochten auf der 1 rangiert mit einem neuerlichen Plus ein Alt-Grüner: Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Bester Türkiser: Kanzler Kurz auf Platz 4 mit einem leichten Minus. Fast alle Regierungspolitiker der Türkisen verlieren, am heftigsten Finanzminister Gernot Blümel, der damit in den Vertrauens-Keller rutscht, in dem sich Norbert Hofer, Wolfgang Sobotka und Herbert Kickl tummeln. Wieder eine kleine Randnotiz: Unter der Riege der Minusbrüder hat sich Norbert Hofer deutlich verbessert. Noch eine Randnotiz: Pamela Rendi-Wagner liegt bei den Österreichern im Mittelfeld (Rang 14). Unter vielen SPÖ-„Parteifreunden“ rangiert sie, wie wir spätestens seit dem Parteitag der Roten am Samstag wissen, nicht einmal im Mittelfeld…

Einen schönen Tag!

Mehr Nachrichten

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?