Dabei herrschte kurz vorher noch traute Einigkeit: „Für Innsbruck“ brachte zur Aktuellen Stunde das Thema „Masterplan Gehen“ ein, eine Vorbereitung auf ihren Antrag, in dem sie für einen solchen Masterplan plädieren. Ein Kulturquartier in der Herrengasse und bis zum Zeughaus soll der „Masterplan Gehen“ abdecken. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
Keine Diskussion
Doch kaum war die aktuelle Stunde vorbei, wurden die Krallen wieder ausgefahren. Zur Diskussion standen die zwei Gratis-Parkstunden am Freitag und Samstag in der Innenstadt, zu der es allerdings nicht kommen sollte. Rudi Federspiel (FP) und Janine Bex (Grüne) meldeten sich als erste zu Wort, gesehen wurde vom Vorsitzenden und Vize Markus Lassenberger (FP) aber nur Federspiel. Der beantragte sofort das Ende der Debatte. So durfte sich nur noch BM Georg Willi dazu äußern. Ob das zu Ende gedacht war?
Willi sagte, dass er es sinnvoller fände, die 190.000 Euro in die Innenstadtkarte zu stecken, wo Kunden, die in der Innenstadt einkaufen, dann wahlweise zwei Stunden gratis parken können oder zwei Einzelfahrscheine für die IVB bekommen. Abgelehnt! Der ursprüngliche Antrag wurde angenommen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).