29.04.2021 16:19 |

Bremst Bundesregierung

Hacker gegen „Grünen Pass“ für Erstgeimpfte

Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) spricht sich gegen die von der Regierung geplante Vergabe des „Grünen Passes“ schon nach der ersten Impfung aus. „Ich bin nicht sehr begeistert davon. Ich halt nichts von halbleeren oder halbvollen Gläsern. Einen wirklichen Impfschutz gibt‘s erst dann, wenn man zweimal geimpft ist und dann kann es auch die entsprechenden Regelungen geben“, sagte Hacker.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der „Grüne Pass“ soll in drei Etappen kommen. Beim ersten Schritt - vermutlich schon ab der Lockerung mit 19. Mai - wird er allerdings nicht mehr als ein normaler Nachweis einer Impfung, Testung oder Genesung sein. Rund zwei bis drei Wochen später soll er dann in ganz Österreich via QR-Code umgesetzt werden, danach heißt es auf die europäische Lösung warten - diese soll spätestens im Sommer fertig sein.

Hacker: „Sputnik V“ auch ohne Zulassung einsetzen
Beim Thema Impfstoff ließ Hacker ebenfalls mit einer gewagten Aussage aufhorchen. Der Wiener Gesundheitsstadtrat würde nämlich den russischen Impfstoff „Sputnik V“ auch ohne Zulassung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA einsetzen, wie er dem Sender ATV laut Vorabmeldung sagte. „Ich bin der Meinung, wir hätten es kaufen sollen. Und ja, auch ohne Zulassung. Es gibt genug Studien, die die Wirkungsweise von Sputnik beschreiben. Es ist kein Wunderstoff, aber es kann in etwa das gleiche, was andere Impfstoffe können.“

Kanzleramt zu „Sputnik V“: Einsatz erst nach EMA-Zulassung
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hatte Bestellung und erste Lieferung des russischen Impfstoffes für April angekündigt. Die Rede war von einer Million Impfdosen. Erfolgt ist die Bestellung bisher allerdings noch nicht. Zuletzt hieß es vom Kanzleramt, der Einsatz sei erst nach der EMA-Zulassung geplant.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?